3. Wahlgesetz für die 2. Kammer v. 5. Mai 1909. 155
Giesenstein, Hellendorf mit Cratza, Fichte und Kleppisch,
Hennersbach, Herbergen, Hermsdorf mit Brausenstein und
mit Rittergut Hermsdorf, Hütten, Johnsbach mit Bären-
hecke, Kleincotta, Kleinhennersdorf, Kleinluga, Kleinsedlitz,
Kleinstruppen mit Staatsgut und Militär-Erziehungs-
Anstalt, Köttewitz mit Rittergut, Krebs mit Rittergut,
Krietzschwitz, Langenhennersdorf mit Rittergut, Leupoldis-
hain mit Nicolsdorf, Liebenau mit Kleinliebenau, Liebe-
thal, Löwenhain, Lohmen mit Kammergut, Markersbach,
Maxen mit Rittergut, Meusegast (Ober= und Nieder-) mit
Rittergut, Mockethal, Mühlbach mit Häselich, Mühlsdorf,
Naundorf, Nenntmannsdorf mit Laurich, Neugraupe,
Neundorf, Neustruppen mit Rittergut, Nieder-Seidewitz
mit Ober-Seidewitz und Zwirtzschkau, Niedervogelgesang,
Obervogelgesang, Olsen mit Bienhof und mit Rittergut
Olsa, Olsengrund, Ottendorf bei Pirna mit Rittergut,
Papstdorf mit Koppelsdorf und der Restauration auf dem
Papststein (Staatsforstrevier Cunnersdorf), Pfaffendorf,
Pötzscha, Posta (Nieder= und Ober-), Rathen (Ober= und
Nieder-) mit Bastei, Raum, Reichstein mit dem selbstän-
digen Gutsbezirk, ehemaligen Hammergut Reichstein, Röhrs-
dorf mit Rittergut, Rosenthal mit Neidberg, Oberhütten
und Schweizermühle, Rottwerndorf mit Rittergut, Schmors-
dorf mit Crotta, Seitenhain, Struppen, Sürßen, Tronitz
mit Vorwerk, Thürmsdorf mit Rittergut, Uttewalde,
Waltersdorf bei Lauenstein, Weesenstein mit Schloß
Weesenstein, Wehlen, Weißig mit Strand, Wölkau,
Zatzschke, Zehista mit Rittergut, Zeichen, Zuschendorf
7 dindigt und Lindigthäusern sowie mit Rittergut Zu-
endorf.
13. Wahlkreis
umfaßt die Orte: Ammelsdorf, Bärenburg, Bärenfels mit
Staatsforstrevier, Bärenklause mit Kautzsch und den
Rittergütern Bärenklause und Zscheckwitz, Beerwalde, Ber-
reuth mit Seifen und mit Rittergut Berreuth, Börnchen
bei Dippoldiswalde, Borlas, Burkersdorf, Cunnersdorf,
Dittersbach, Dönschten, Elend, Falkenhain, Friedersdorf,
Georgenfeld, Gombsen, Großölsa, Hänichen, Hartmanns-
dorf, Hausdorf, Hennersdorf, Hermsdorf bei Lauenstein,
ermsdorf bei Dippoldiswalde, Hirschbach, Hirschsprung,
olzhau mit dem im Staatsforstrevier Nassau gelegenen