— 290 —
Bundesrats zu dem Elaborate seiner Ausschüsse kommen wir in seiner nächsten
Session 1888/89 zu sprechen.)
Sozialistengesetz. In der Sitzung vom 15. Dezember 1887 genehmigte
der Bundesrat auf den Antrag des Justizausschusses die Verlängerung der
Gültigkeitsdauer des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der
Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878. Außerdem genehmigte der Bundesrat
die Verlängerung des sogenannten kleinen Belagerungszustandes für Berlin,
Hamburg, Stettin, Offenbach, Leipzig und Umgegend und die Neueinführung
für den Stadtkreis Spandau, Frankfurt a. M. und Umgegend.
Geistiges Eigentum.2)
1) Ich erwähne noch die in Kohls Bismarck-Regesten übersehenen Vorlagen des Reichs-
kanzlers an den Bundesrat, betreffend 1. die Formen des Verfahrens und den Geschäfts-
gang des Reichsversicherungsamts sowie das Verfahren vor den auf Grund des Gesetzes
vom 5. Mai 1886 und vom 13. Juli 1887 errichteten Schiedsgerichten, Schreiben vom
ktober 1887, „Nat.-Ztg.“ Nr. 550 v. 15. 10. 87 und „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 481 vom
15. 10. 87, 2. die Bildung einer Berufsgenossenschaft der Unternehmer land= und forst-
wirtschaftlicher Betriebe für das Gebiet des Herzogtums Sachsen-Altenburg, Schreiben vom
November 1887, 3. die Vermehrung der Schiedsgerichte der Tiefbau-Berufsgenossenschaft,
Schreiben vom November 1887, 4. die Unfallversicherung der Ofensetzer, Bohner und
anderer Bauhandwerker, Schreiben vom November 1887, 5. die Inkraftsetzung des Bau-
Unfall= und des See-Unfallversicherungsgesetzes, Schreiben vom Dezember 1887, 6. die
Bildung einer Berufsgenossenschaft der Unternehmer land= und forstwirtschaftlicher Betriebe
für das Gebiet des Fürstentums Reuß jüngerer Linie, Schreiben vom Januar 1888, 7, den
Geschäftsbericht des Reichsversicherungsamts für das Jahr 1887, Schreiben vom Februar 1888,
8. die Inkraftsetzung der Unfall= und Krankenversicherung für land= und forstwirtschaftliche
Betriebe in Preußen, Waldeck und Pyrmont sowie für die freie und Hansestadt Lübeck,
Schreiben vom März 1888, „Nat.-Ztg.“ Nr. 179 v. 18. 3. 88, 9. die Bildung von drei
Berufsgenossenschaften der Unternehmer land= und forstwirtschaftlicher Betriebe in Elsaß-Loth=
ringen, Schreiben vom April 1888, „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 190 v. 22. 4. 88, 10. die Nach-
wahl eines zweiten Stellvertreters des zweiten, von den Berufsgenossenschafts-Vorständen aus
ihrer Mitte gewählten nichtständigen Mitgliedes des Reichsversicherungsamtes, Schreiben
vom Mai 1888, 11. die Modalitäten der Wahl der nichtständigen Mitglieder des Reichs-
versicherungsamts für Durchführung der land= und forstwirtschaftlichen Unfallversicherung,
Schreiben vom Juli 1888.
2) Ich erwähne die in Kohls Bismarck-Regesten übersehenen Vorlagen des Reichs-
kanzlers an den Bundesrat, betreffend 1. den Gesetzentwurf wegen Ausführung der am
9. September 1886 zu Bern abgeschlossenen Uebereinkunft wegen Bildung eines internatio-
nalen Verbandes zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst, Schreiben vom
März 1888, „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 109 v. 4. 3. 88, 2. den Entwurf einer Verordnung,
betreffend die Ausführung der am 9. September 1886 zu Bern abgeschlossenen Uebereinkunft
wegen Bildung eines internationalen Verbandes zum Schutze von Werken der Literatur
und Kunst, Schreiben vom Mai 1888, „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 219 v. 10. 5. 88, „Nat.=
Ztg.“ Nr. 276 v. 10. 5. 88.