Full text: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)

— 424 — 
vereinsgebiete 65; Beschl., betr. Erhebungen 
über die Frage der Differenzialtarife (En- 
quêéte) 229; Ablehnung Bayerns, betr. Ein- 
führung des Einpfennigtarifs für Stein- 
kohlen und Coaks 395. 
Eisenindustrie in Els.-Lothr. s. Elsaß-Loth- 
ringen. 
Elbzölle. Beschl., betr. Aufbringung der Aus- 
gabe infolge Aufhebung der E. 238. 
Elsaß-Lothringen. Notlage der Eisenindustrie 
das. 228: Ges.-Entw., betr. die Vereinigung 
von E.-L. mit dem Reich 252; Beratung 
253—256; Annahme 257; Einführung 
von Reichsges. in E.-L. 258; Einführung 
der Verfassung für das Deutsche Reich 
406, 407. 
— s. Kompetenzkonflikte, Reichseisenbahnen. 
Etat. Antr. Bayerns u. Beschl., betr. Ver- 
wendung des Ueberschusses pro 1870, u. 
Nachlaß, welcher Bayern an den Kosten für 
die Reichsgesandtschaften gewährt werden 
sollte 244; Ges., betr. Feststellung des 
Reichshaushalts-Etats für 1874: 403. 
Fahrpostsendungen. Beschränkung der Ge- 
wichtsgrenze abgel. 397. 
Festungen. Ges.-Entw., betr. die Umgestaltung 
der deutschen F. 401; Beratung 401; An- 
nahme 402. 
Flößereiabgaben. Aufhebung der F. auf dem 
Neckar 232. 
Flottengründungsplan, s. Marine. 
Friedensvertrag mit Frankreich. Zwei Zu- 
satzverträge 260—262. 
Freiheitsstrafen. Beschl. auf die Reichstags- 
resol., betr. Vollstreckung der F. 222. 
Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres, 
Festsetzung für eine dreijährige Finanz- 
periode 236. 
Geburts= u. Totenscheine. Beschl., betr. wechsel- 
seitige kostenfreie Uebermittelung 320. 
Gemeinden, freie religiöse. Beschl. auf eine 
Eing. , betr. die Rechtsverhältnisse derselben 
Gerichtsverfassung. Beratung des Antr. Lasker- 
Miquel wegen Erweiterung der Kompetenz 
der Reichsgesetzgebung auf die G. 291—293; 
Vorl. des ausgearbeiteten Ges.-Entw. 354, 
355. 
Gesetzentwürfe. Vertretung ders. im Zoll- 
parlament durch die Bevollmächtigten zum 
Bundesrat 67; Antr., betr. Teilnahme der 
Bundesregierungen bei Ausarbeitung von 
G. 372, 373. 
Gewerbeordnung. Ausschußantr., betr. das 
Verbot des Betretens von Privathäusern 
in Bremen durch Hausirer, u. Beschl. 213; 
Abänderungsantr. Bayerns 290; Novelle zur 
Gotthardbahn. Vorl. u. Ges., betr. die Sub- 
ventionirung der G. 229—232. 
  
Grundeigentum des Reichs. Ges.-Entw., betr. 
das Eigentum an den von den Verwaltungen 
des Reichs besessenen Grundstücken der ein- 
zelnen Bundesstaaten 316; Beratung 317 
bis 319; Annahme 405. 
Haftpflichtgesetz. Ges., betr. die Verbindlich- 
keit zum Schadenersatz flür die bei dem Be- 
triebe von Eisenbahnen 2c. herbeigeführten 
Tötungen u. Körperverletzungen 223. 
Handelsverträge. Abschluß mit: Oesterreich 
61, 62; dem Kirchenstaat u. Spanien 61; 
Verhandlungen mit Honduras 227. Aus- 
dehnung der mit europäischen Staaten ab- 
geschlossenen H. auf Els.-Lothr. 320. 
Hülfsbedürftige Angehörige. Vertrag mit 
Belgien wegen gegenseitiger Uebernahme 
ders. 413. 
Jesuiten. Ges.-Entw., betr. den Orden der 
Gesellschaft Jesu, Beratung u. Annahme 
297—299; Einführung des Ges. in Elf.= 
Lothr. 299; Ausführungsbestimmungen 299 
bis 300; Ausschußber., welche Orden u. 
ordensähnlichen Kongregationen als dem 
Orden der Gesellschaft Jesu verwandt an- 
zusehen seien 362—370; Beschl., betr. die 
Ausführung dieses Ges. 370, 371. 
Imywesen Ges.-Entw. über den Impfzwang 
59. 
  
Inhaberpapiere mit Prämien, s. Prämien- 
papiere. 
Kompetenzkonflikte. Ges.-Entw., betr. Ent- 
scheidung der K. zwischen den Gerichten u. 
den Verwaltungsbehörden in Elf.-Lothr. 
408. 
Konkursordnung. Vorl. des Entw. 356; 
Vorschlag zur Vorberatung durch eine Kom- 
mission 357. 
Konsularverträge. Ausdehnung der K. des 
Nordd. Bundes mit Italien u. Spanien 
auf das Reich 235; desgl. mit den Nieder- 
landen wegen Zulassung der Konsuln in den 
niederl. Kolonien 236. 
Konsulatsgebühren. Ges., betr. die K. 311. 
Kontraktbruch. Ges.-Entw., betr. Bestrafung 
der Kontraktbrüchigkeit der land= u. forst- 
wirtsch. Arbeitgeber u. -nehmer 345. 
Krieg mit Frankreich. Erinnerungen des 
Ministers v. Freydorf 172—186; Regelung 
der Todeserklärung der im K. Verschollenen 
abgelehnt 321. 
Kriegskostenentschädigung. Ges.-Entw., betr. 
Verteilung der von Frankreich zu zahlenden 
K. 245—247; Beratung u. Beschl. 247 
bis 250; Feststellung des Verteilungsmaß- 
stabes 312—315. 
Kriegsleistungen. Ges.-Entw. 400; Annahme 
401 
Kriegsschäden. Vorl. u. Beschl., daß das Ges., 
betr. die K., auf Personen, welche infolge