Full text: Gedanken und Erinnerungen. Erster Band. (1)

176 Achtes Kapitel: Besuch in Paris. 
Wie viele Existenzen giebt es noch in der heutigen politischen 
Welt, die nicht in revolutionärem Boden wurzeln? Nehmen Sie 
Spanien, Portugal, Brasilien, alle amerikanischen Republiken, 
Belgien, Holland, die Schweiz, Griechenland, Schweden, das noch 
heut mit Bewußtsein in der glorious revolution von 1688 fußende 
England; selbst für das Terrain, welches die heutigen deutschen 
Fürsten theils Kaiser und Reich, theils ihren Mitständen, den 
Standesherrn, theils ihren eignen Landständen abgewonnen haben, 
läßt sich kein vollständig legitimer Besitztitel nachweisen, und in 
unserm eignen staatlichen Leben können wir der Benutzung revo- 
lutionärer Unterlagen nicht entgehn. Viele der berührten Zustände 
sind eingealtert, und wir haben uns an sie gewöhnt; es geht uns 
damit, wie mit allen den Wundern, welche uns täglich 24 Stunden 
lang umgeben, deßhalb aufhören, uns wunderbar zu erscheinen, und 
niemand abhalten, den Begriff des „Wunders“ auf Erscheinungen 
einzuschränken, welche durchaus nicht wunderbarer sind als die eigne 
Geburt und das tägliche Leben des Menschen. 
Wenn ich aber ein Prinzip als oberstes und allgemein durch- 
greifendes anerkenne, so kann ich das nur insoweit, als es sich 
unter allen Umständen und zu allen Zeiten bewahrheitet, und der 
Grundsatz quod ab initio vitiosum, lapsu temporis convalescere 
nequit bleibt der Doctrin gegenüber richtig. Aber selbst dann, 
wenn die revolutionären Erscheinungen der Vergangenheit noch 
nicht den Grad von Verjährung hatten, daß man von ihnen 
sagen konnte, wie die Hexe im Faust von ihrem Höllentrank: Hier 
hab' ich eine Flasche, aus der ich selbst zuweilen nasche, die auch 
nicht mehr im mind'sten stinktt", hatte man nicht immer die Keusch- 
heit, sich liebender Berührungen zu enthalten; Cromwell wurde 
von sehr antirevolutionären Potentaten „Herr Bruder“ genannt 
und seine Freundschaft gesucht, wenn sie nützlich erschien; mit den 
Generalstaaten waren sehr ehrbare Fürsten im Bündniß, bevor sie 
von Spanien anerkannt wurden. Wilhelm von Oranien und seine 
Nachfolger in England galten, auch während die Stuarts noch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.