Verichtsverfahren gegen Arnim?
Causa (Proceß) Arnim
76s.
Aerzte, ministerielle 163.
Aschaffenburg ’46. 74.
Assecuranz '230. 241. 249. 252. 253.
— Assecuranzbeitrag 235.
Attentate s. Blind, Hödel, Kullmann,
Nobiling.
Attila 188. .
Auerswald, Alfred v., preußischer
Staatsminister 17.
Auerswald, Hans Adolph Erdmann v.,
preußischer Generalmajor 67.
Auerswald, Rudolph v., preußischer
Staatsminister 94. 237. 239. 240.
246.182. 282.
August, Prinz von Würtemberg 750.
Augusta, Prinzessin von Preußen,
nachmals Königin und Kaiserin 18.
22. 37. 40. 114. 115. 121. 122.
123. 124. 125. 126 127. 202. 211.
216. 239. 246. 249. 251. 268. 281.
282. 283. 284. 285. 286. 302. 321.
348. 10. 11. 12. 13. 16. 17. 64.
86. 87. 114. 128. 129. 131. 133.
161. 170. 171. 172. 188. 197. 282.
283. 284. 285. 286. 287. 290. 302.
— Charakteristik 121 f. 125. A.8
Einfluß auf den Gemal 114. 115.
123 (Frühstücksvorträge). 268 (dem
Gemal in der Kritik überlegen). A.
in der Opposition gegen die Regi-
rungspolitik 211. 283. Quelle
ihrer antiministeriellen Thätigkeit
*131. — A.s Einschüchterungsver-
suche '284 f. — A. der Gegner, der
Bismarcks Fähigkeiten, zu vertreten,
was er für seine Pflicht hielt, und
seine Nerven auf die schwerste Probe
gestellt hat 37. — A. immer geneigt,
die Anwaltschaft der Gegner Bis-
marcks zu übernehmen 216. — A.s
Abneigung gegen Bismarck 197. —
A. „der Feuerkopf“ 287. — A.3
Plan, für ihren minderjährigen Sohn
unter Verzicht des Gemals die Re-
gentscheft zu führen (1848) 23. 36 f.
A.s Mißverhältniß zu dem
Oberpräsidenten v. Kleist-Retzow
126. — A.8 Vorliebe für englisches
17 französisches Wesen 321. 170.
Abneigung gegen alles
Mnsce 114. 122. 123. 124. —
3
A.s katholisirende Richtung 125.
*131. 133. 170. 172. 188. — A.
widerstrebt der Aufhebung der ka-
tholischen Abtheilung „128. 129. —
A.3 Brief an Bismarck (24. Dec.
1888) 7302 f.
Augustenburg'4. 9. 11. 16.— Augusten-
burgisches Lager 16.— Vgl. Fried-
rich VIII. von Augustenburg, Herzog
von Schleswig-Holstein.
„Aus der Altmark“ — ein Zeitungs-
artikel Bismarcks 34 ff.
Auscultator. Praktische Ausbildung
der A.en vor 1848 6.
Auswärtiges Ministerium, preußisches.
Corruption im A. M bei Bismarcks
Eintritt ins M. 215. — Ablehnung
der zweiten Directorstelle im A. Amt
durch den Reichstag 308.
avilir, puis démolir (erst schwächen,
dann vernichten. Citat aus einer
Depesche Schwarzenbergs) 289.
B.
Babelsberg 38. 267.
Bach, Alexander, Freiherr v., östreichi-
scher Staatsmann 85. 159. 172.
173. 186. 188.255.
Bacmeister, Georg Heinrich, hanöver-
scher Minister 89.
Baden. Badischer Aufstand (1849) 54.
62. 64. — Stärke des dynastischen
Gedankens in B. 292. — Plan
einer Vergrößerung Badens durch
die Pfalz 46. 73. — Badischer
Seekreis 186.
Baiern. Haltung der bairischen Truppen
gegenüber der Revolution 1842#/49
63 f. — Bedeutung der Wittelsbachi-
schen Dynastie für B. 291.292.— Was
sprach gegen eine Abtretung bairi-
scher Landestheile an Preußen? 739f.
— Anträge auf eine Verkleinerung
B.s zu Gunsten Badens 46. 73.
Balabin, v., russischer Diplomat '227.
balatrones (Schwäger, Citat aus Horaz,
Satiren 1, 2, 1) 88.
Balkankrieg 7215. 227. — Vgl. Türken-
kriege.
Bamberg, preußischer Consul 215.
Bamberger Conferenz der deutschen