Full text: I. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Kaiser Wilhelm I. und Bismarck. (5)

Sir Andrew sprach dabei zugleich die Hoffnung aus, Eure 
Majestät würden am 10. März das Diner bei ihm annehmen. 
Meines allerunterthänigsten Dafürhaltens wäre dies ein be— 
denklicher Präcedenz-Fall. Die französische Botschaft würde 
ohne Zweifel über kurz oder lang einen Vorwand finden, um 
dieselbe Ehre zu erbitten, und könnten daraus Unbequemlich- 
keiten aller Art hervorgehen 3). 
v. Bismarck. 
Randbemerkungen des Königs: 
4 il la regrette ist immer unangenehm. 
:) Sonntag um 12 Uhr. 
2) Da zwei Bälle oder Conzert von uns beim Engl. Ge- 
sandten Bloomfield bereits angenommen wurden, so ist das 
Diné beim Botschafter noch weniger, am allerwenigsten am 
Hochzeitstage des Prince of Wales, abzulehnen, und haben 
wir es deshalb bereits mündlich durch die Kronprinzeß an- 
cnommen. 
9 W. 2. 63. 
44. 
B. 23. 2. 63. 
Nach der Abschwächung der Convention") scheint mir die- 
selbe eine weitere Modification dahin erhalten zu sollen: 
Daß, wenn die Russen die Banden auf Preußisches Gebieth 
treiben, unsere Commandirenden zur Stelle die Banden erst 
auffordern müßten, die Waffen niederzulegen, um der Cartell 
Convention gemäß über die Grenze zurückgebracht zu werden, 
*) Am 22. Februar theilte der russ. Gesandte Herr v. Oubril Bis- 
marck mit, daß seine Regierung die Clausel der Convention, die den 
beiderseitigen Truppenführern Vollmacht zur Grenzüberschreitung gebe, 
außer Wirksamkeit zu setzen beschlossen habe, v. Sybel lI, 498 f. Die 
Abschwächung erfolgte übrigens hinter dem Rücken des Kaisers auf 
Betrieb des Fürsten Gortschakow. 
1863 
20. 2. 
1863 
23. 2.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.