Full text: I. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Kaiser Wilhelm I. und Bismarck. (5)

können, was wir dann thun müssen, contre oder pour, in 1863 
gewissen Grenzen. 1. 3. 
Die Aeußerung Drouyn de l'Huys, daß Goltz ihm keine 
Note über die Veröffentlichung seiner Note, ( non avenue 
durch Talleyrand ) vorlegen möge, ist sehr bezeichnend und 
verlangt Ueberlegung wegen Veröffentlichung der Note an Goltz 
durch uns. Also keine Uebereilung. 
8 Uhr M. W. 
52. 
B. 31. 3. 63. 
Minister Bodelschwingh erzählt mir so eben, daß die Voß. 1863 
Zeitung von einem Vorfall im Schauspiel-Hause eine ganz un= 31.3. 
wahre Beschreibung giebt, indem das Haus in langen Applaus 
ausgebrochen sei, als die Worte gesprochen wurden „das Mini- 
sterium sei zu entlassen“. 
Die Sache ist grade völlig zu einer sehr erhebenden Scene 
für mich ausgefallen, indem bei den Worten: 
„Sie wissen, wie ich das Wohl des Volkes im Herzen 
trage“, 
der Applaus losbrach, und sich so oft wiederhohlte, daß ich 
im Begriff war aufzustehen und eine dankende Verbeugung zu 
machen. 
Es scheint nöthig, diese Wahrheit der Sache in einem 
officiösen Artikel contra Voß — zu drucken. Gut ist es, vor- 
her die Stelle des Stücks anzusehen, der Geheime Agent") im 
letzten Akt, und wünsche ich den Artikel einzusehen. Aber Eile! 
Ich bedaure Sie verfehlt zu haben; Selchow und Bodel- 
schwingh haben mir aber Alles erzählt"). Der Berg hat also 
eine Maus gebohren. W. 
*) Von Hackländer. 
**) Vermuthlich über den Verlauf der Sitzung des Abgeordneten- 
hauses, vergl. Politische Reden II, 151 ff.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.