Full text: I. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Kaiser Wilhelm I. und Bismarck. (5)

— 89 — 
2. daß der König von Dänemark die Verfassung in 1868 
Schleswig promulgirt hat!! 4. 12. 
Ich war Ihnen zu schreiben im Begriff, als ich einliegendes 
Télégramm des Großherzogs von Oldenburg erhalte, der 
den Punkt ad 2 hervorhebt. Ich stimme dem Großherzog ganz 
bei, daß durch jene Promulgirung die eine Nicht-Erfüllung 
unserer Forderungen perfect geworden ist. Die 2. Forderung 
wegen Holstein steht mit jener, nun also déöfinitif verworfenen 
trotz unserer Réservation am Bundestage in engster Verbindung, 
wie wir öffentlich ausgesprochen haben. Somit scheint mir, 
da Eins ohne das Andere nicht unsere Anerkennung der 
Suaccession in Holstein zur Folge haben kann, die ganze An- 
gelegenheit auf ein anderes Feld gerückt, und es fragt sich, 
ob wir und Oestreich jetzt nicht berechtigt sind, der Exêcution 
das Wort Occupation zu substituiren, vorbehaltlich der Suc- 
cession Endscheidung, also uns dem 21en Satz des Sächsischen 
Amendements anschließen könnten? Wir mühssen ein deutsches 
Land, was in Gährung sich befindet, occupiren, bis ein Suc- 
cessions-Streit geschlichtet ist, welche Succession nach unserer 
Auffassung nur für Christian IX. eintreten soll, wenn er 2 Vor- 
bedingungen erfüllt, die nicht getrennt gedacht werden können. 
Der Großherzog von Oldenburg sagt ganz richtig, jetzt ist Exé- 
cution, Anerkennung des Königs Christian IX. in Holstein; das 
war'“) unser Standpunkt vor Promulgation questionnée; nach 
derselben ist er es nicht mehr. 
Lassen Sie mir mündlich durch Ueberbringer sagen, wann 
Sie zu mir kommen werden, da wir uns wegen morgen in 
F. a. M. noch besprechen müssen und wegen dieses Billetes. 
W. 
*) Zweimal unterstrichen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.