1869
1869
7. 6.
1869
25. 6.
— 200 —
Randbemerkung des Königs:
Einverstanden (wenns v. d. Heydt nicht übel nimmt, da
die uns überflügelnden Oestreichischen Finanzen nach heu-
tigem Wolffschen Telegramm schon sehr verschnupfen werden).
Von der Kirche dispensire ich Sie jedenfalls, wenn Sie nur
zur Cérémonie kommen.
Wilhelm.
213).
Das andere Papier habe ich noch behalten. In beifolgen-
dem verstehe ich geradezu den Vorgang nicht, da die genannten
Ausgaben doch größtentheils vorhergesehen waren, ich daher
die nun doch eintretende Verlegenheit aus Fonds-Mangel nicht
zu combiniren vermag.
W., 7.. 69.
214.
Berlin den 25 Mai 1869.
Der Reichstags Abgeordnete, Bürgermeister Miquel, hat
mir den abschriftlich allerunterthänigst angeschlossenen Entwurf
des Toastes, welchen er bei Eurer Königlichen Majestät An-
wesenheit in Osnabrück im Friedenssaale auszubringen gedenkt,
mit der Anfrage vorgelegt, ob darin irgend etwas Ungehöriges
enthalten sey. Ich würde diese Frage verneinen, verfehle indeß
nicht, Eurer Königlichen Majestät Allerhöchsteigne Entscheidung
ehrfurchtsvoll zu erbitten.
v. Bismarck.
Randbemerkung des Königs:
Etwas lang, aber sonst nichts einzuwenden, nur muß man
nicht erfahren, daß ich die Piece vorher sahl!
W. W. 69.
*) BJ. IV, 3.