— 94 —
53.
Otto v. Manteuffel an Bismarck.
Ew. Hochwohlgeboren
1852 danke ich recht sehr für das gefällige Schreiben von vorgestern?).
24.9. Wir sind nun im Besitz der Münchener Erklärung. Freilich
wissen wir noch nicht, ob sie die Genehmigung der Souveräne
erhalten hat, aber ich glaube fest, daß alle, selbst das Badische
Gouvernement, sich ihr anschließen werden, denn sie ist sehr
schlau gefaßt und giebt den Ministern, welche ihre Herren zur
Annahme überreden wollen, die Möglichkeit alles Mögliche
hineinzulegen. Für uns halte ich sie aber nicht acceptabel.
Eine Abschrift, welche mir in diesem Augenblicke nicht zur Hand
ist, behalte ich mir vor demnächst an Ew. Hochwohlgeboren
gelangen zu lassen. Meine Absicht ist gar nicht zu gestatten,
daß die Erklärung offiziell in der Conferenz abgegeben werde,
sondern schon jetzt den Bevollmächtigten zu eröffnen, daß wir
sie schon jetzt nicht mehr als dazu gehörig betrachteten und
daher nur von den einzelnen Staaten und zwar im diplo-
matischen Wege Erklärungen von ihnen entgegennehmen würden.
Diese Frage wird übrigens erst morgen von den betheiligten
Ministern erörtert werden. .
Graf Nostitz in Hannover fing gänzlich an auszuspannen;
anstatt den fortwährenden Vermittelungs-Gelüsten Hannovers
entgegenzutreten, stimmte er ihnen selbst zu und empfahl sie
uns. Ueberdieß forderte er jetzt, wo der kritischste Moment
eintritt, nämlich der, daß Hannover sich entscheide, ob es beim
Rücktritt von der Coalition mit uns ferner verhandeln wolle
oder nicht, Urlaub. Ich habe daher Graf Alvensleben# gebeten,
*) Veröffentlicht von v. Poschinger in der Deutschen Revue,
April 1901, 26. Jahrg. Bd. II 14.
*) Graf Albrecht v. A., preußischer Staatsminister a. D.