Full text: II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)

— 171 — 
85. 
Otto v. Manteuffel an Bismarck. 
Ew. Hochwohlgeboren 
danke ich verbindlichst für das geehrte Schreiben von gestern*). 1854 
Daß die Angelegenheit des Bündnisses ihren langsamen Weg 27.5. 
geht, dagegen ist nichts zu sagen; wir können beim Lapsus tem- 
poris wohl nur gewinnen, und ich würde der deutschen Gründ- 
lichkeit und der mittelstaatlichen Würde sehr dankbar sein, wenn 
es ihnen gelänge, die Schwebe so lange zu halten, bis das Eis 
in der Ostsee und der Schnee auf dem Balkan ihren Feldzug 
begönnen. Ich fürchte nur, daß die Ereignisse sich nicht 
bei diesen Germanismen auphalten, sondern darüber zur Tages- 
Ordnung übergehen werden. 
Aus Wien habe ich übrigens von Graf Alvensleben gute 
Berichte. Der Kaiser hat sich obwohl sehr bedenklich gegen 
Rußland, doch mäßig und durchaus nicht westmächtlich aus- 
gesprochen, und auch Graf Buol hat nach Weisungen des Kaisers 
sein früheres gereiztes Wesen fallen lassen und mit seinem 
Herrn mehr die Selbstständigkeit des Bündnisses accentuirt. 
Auch aus andern Symptomen entnehme ich, daß es keine 
Redens-Art ist, wenn Oesterreich sagt, es vermeide den Krieg 
mit Rußland. Ich weiß aus sicherer Quelle, daß Herr Hübner 
in Paris mit Veröffentlichung von Documenten droht, welche 
beweisen sollen, daß Oesterreich längst losgeschlagen hätte, wenn 
Preußen nicht als Hemmschuh gedient hätte. Welche Documente 
das sein sollen, weiß ich zwar nicht, aber aus der Sache geht 
hervor, daß Oesterreich den Druck der Westmächte auf uns ab- 
leiten will, auch fängt der Nimbus deutscher Primats-Opfer- 
willigkeit einiger Maaßen an zu verbleichen, und man scheint, 
*) Preußen im Bundestag 1II, No. 12 S. 20 f
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.