1854 Zeitungscorrespondent zur Parlamentszeit hier her, war dann
27. 6.
1854
3.7.
als Privatsecretair in Diensten der Herrn von Belly und später
des Prinzen Hohenlohe. Er ist ein übelberufener Intriguant
im Dienste unfrer Gegner. Man erzählt hier, daß er von der
französischen Spielgesellschaft, welche jetzt in Nauheim etablirt
ist, 2000 fl. empfangen hat, um den Einfluß seines Prinzipals,
des Fürsten Hohenlohe — Schwiegersohn des Kurfürsten —
für Ertheilung der Spielconcession zu gewinnen. In Berlin
scheint Bursian mit der Spenerschen Zeitung, wahrscheinlich
auch mit andern Blättern, in Verbindung zu stehn.
König Ludwig') wird von Cöln aus einen Besuch in Coblenz
machen. J. K. H. die Frau Prinzessin von Preußen hat
Sr. Majestät durch ein directes Anschreiben des prinzl. Hof-
marschall-Amts an die Bairische Gesandschaft eine Einladung
zu diesem Zwecke zugehn lassen, welche der König Ludwig im
allgemeinen zwar angenommen, aber die Wohnung im K. Schloß
abgelehnt hat.
Frankfurt, 27. Juni 1854. v. Bismarck.
89.
Bismarck an Otto v. Manteuffel.
Vertraulich. (Toncept.)
Ew. Excellenz,
von sämmtlichen deutschen Regirungen mit Ausnahme von
Würtemberg ist Einverständniß zum Bündniß vom 20. April
vorhanden; auch Seitens der Niederlande, wie es scheint.
Würtemberg lehnt nach der Aeußerung von Herrn v. Reinhardt
wenigstens pro tempore ab; derselbe hofft, daß bei der Ab-
*) Von Bayern.