— 187 —
stimmung am Bundestage der König pure beitreten werde, um 1854
nicht mit Dänemark in der Minorität zu bleiben. Herr v. Rein- 8.7
hardt ist seiner Familientraditionen wegen dem imperialistischen
Frankreich zugewandt, obwohl seine Frau eine Russin ist. Herr
v. Titoff*) ist nach Stuttgart hier durchgereist. — A. Malet)
theilte mir eine für München bestimmte scharfe englische Note
mit, in welcher dem dortigen Cabinet gesagt wird, daß es sich
in Dinge mische, die außerhalb seiner Competenz lägen und
daß ein fernerer Widerstand gegen die Politik der großen
Mächte vollständig „harmless“ sei. Nach Dresden ist eine ähn-
liche Note ergangen. Die vertrauliche Expedition in Betreff
des Einrückens in die Wallachei habe ich durch Graf Bock er-
halten. Daß die Nachricht von der Absicht Oesterreichs nach
Berlin gemeldet sei und dort Verstimmung erregt habe, wurde
mir hier am 30. Juni schon erzählt und wie ich glaube aus
ursprünglich englischer Quelle. Außerdem ist diese Thatsache
bereits in der Deutschen Allgemeinen Zeitung vom 2. Juli in
einer Berliner Correspondenz enthalten.
Frankfurt, 3. Juli 1854. v. Bismarck.
90.
Otto v. Manteuffel an Bismarck.
Euer Hochwohlgeboren
ersuche ich ergebenst das anliegende Brieschen an meinen Bruder, 1854
der wie ich vermuthe, jetzt in Frankfurt ist, gelangen zu lassen. 7.7.
Der Innhalt ist nicht von Wichtigkeit und enthält wesentlich
meinen Glückwunsch zu seinem auf den 9. d. M. fallenden Ge-
burtstage. Sollten Sie ihn nicht ermitteln können, so bitte ich
*) Russischer Gesandter in Stuttgart.
5P#) Englischer Gesandter am Bundestag.