Full text: II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)

— 357 — 
188. 
Geheimrath v. Lecog an Bismarck. 
Eurer Excellenz 
beehre ich mich in der Anlage die mir gewogentlich aufgegebene 1864 
Denkschrift über die Ansprüche des Augustenburger Hauses an 3. 1. 
Schleswig und Holstein zu überreichen. Ich habe mich be- 
müht, die Denkschrift so abzufassen, daß dieselbe auch für 
Personen verständlich ist, welche mit den sehr complicirten 
Bestimmungen, man könnte sagen: Irrsalen des deutschen 
Staats= und Privat-Fürstenrechts, nicht vertraut sind. Darum 
habe ich juristische Digressionen vermieden und mich auf die 
allgemein bekannten Rechtssätze beschränkt. Nach meiner Ueber- 
zeugung haben übrigens wirklich die Sonderburger Linien alle 
Beide, die Augustenburger und die Glücksburger, gar kein 
Recht auf die Succession in Holstein, da beide durch die un- 
gleichen Heirathen ihrer Vorfahren ausgeschlossen sind. Diese 
Frage wird nur complicirt durch den Umstand, daß diese 
Nebenlinien, wenn sie sich wieder in die dänische Königsfamilie, 
wie der Vater des jetzigen Primkenauers that, hineinheiratheten, 
nach der lex regia in Dänemark, ihrer Mißheirathen unge- 
achtet, successionsfähig bleiben. Dies ist auch der wahre Grund 
des Mißvergnügens des Augustenburgers, der es bitter be- 
klagt, daß er nicht von Mutterseite zur Succession auf den 
dänischen Thron berufen ist. Die Mißheirathen der Glücks- 
burger Linie sind für den jetzigen König ohne alle Bedeutung, 
da er lediglich durch die Cession seines Schwagers, des Prinzen 
Friedrich von Hessen, und als Gemahl der jetzigen Königin auf 
den Thron berufen ist. 
Zu meiner Ausarbeitung habe ich mehr Zeit gebraucht als 
ich voraussetzte, weil die richtige Darstellung viel Nachschlagen 
in Büchern erforderte: Eure Excellenz wollen den Verzug,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.