Full text: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

286 Elftes Kapitel: Zwischenzustand. 
  
Sr. Majestät häuslichen Einflüssen gegenüber; ich erinnre mich, 
daß ich in Eydtkuhnen den Schlagbaum der heimatlichen Grenze 
nicht mit dem freudigen Gefühl passirte wie bis dahin bei jedem 
ähnlichen Vorkommniß ). Ich war bedrückt von der Sorge, 
schwierigen und verantwortlichen Geschäften entgegen zu gehn 
und auf die angenehme und nicht nothwendig verantwortliche 
Stellung eines einflußreichen Gesandten zu verzichten. Dabei 
konnte ich mir keine sichre Berechnung machen von dem Gewicht 
und der Richtung des Beistandes, den ich im Kampfe mit der 
steigenden Fluth der Parlamentsherrschaft bei dem Könige und 
seiner Gemalin, bei den Collegen und im Lande finden werde. 
Meine Lage, in Berlin im Gasthofe wie einer der intrigirenden 
Gesandten aus der Manteussel'schen Zeit im Lichte eines Be- 
werbers vor Anker zu liegen, widerstrebte meinem Selbstgefühl. 
Ich bat den Grafen Bernstorff, mir entweder ein Amt oder meine 
Entlassung zu verschaffen. Er hatte die Hoffnung, bleiben zu 
können, noch nicht aufgegeben, er beantragte und erhielt in 
wenigen Stunden meine Ernennung nach Paris?. 
Am 22. Mai 1862 ernannt, übergab ich am 1. Juni in 
den Tuilerien mein Beglaubigungsschreiben. Von dem fol- 
genden Tage ist nachstehender Brief an Roon?: 
„Ich bin glücklich angekommen, wohne hier wie eine Ratte 
in der leeren Scheune und bin von kühlem Regenwetter ein- 
gesperrt. Gestern hatte ich feierliche Audienz, mit Auffahrt in 
kaiserlichen Wagen, Ceremonie, aufmarschirten Würdenträgern. 
Sonst kurz und erbaulich, ohne Politik, die auf un de ces jours 
1) Bismarck verließ Petersburg am 8. Mai und traf am 10. Mai 
in Berlin ein. 
2) Vgl. zur Pariser Zeit Bismarck's Briefe an seine Braut und 
Gattin S. 473 ff., ferner Bismarckbriefe, 8. Aufl., S. 339 ff., Briefe der 
Frau v. Bismarck an v. Keudell, R. v. Keudell, Fürst und Fürstin 
Bismarck S. 95 ff. 
:) Bismarckbriefe (8. Aufl.) S. 337 f., Roon's Denkwürdigkeiten 
II/ 91 f.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.