Full text: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

Stärke der dynastischen Anhänglichkeit in Deutschland. 333 
  
Deutschen in den Frictionen europäischer Politik völkerrechtlich 
zusammenhalten würde, auch nicht in der Form föderirter Hanse- 
städte und Reichsdörfer. Die Deutschen würden fester geschmie- 
deten Nationen zur Beute fallen, wenn ihnen das Bindemittel 
verloren ginge, welches in dem gemeinsamen Standesgefühl der 
Fürsten liegt. 
Die geschichtlich am stärksten ausgeprägte Stammeseigen- 
thümlichkeit in Deutschland ist wohl die preußische, und doch 
wird Niemand die Frage mit Sicherheit beantworten können, 
ob der staatliche Zusammenhang Preußens fortbestehn würde, 
wenn man sich die Dynastie Hohenzollern und jede, die ihr 
rechtlich nachfolgen könnte, verschwunden denkt. Ist es wohl 
sicher, daß der östliche und der westliche Theil, daß Pommern, 
Hanoveraner, Holsteiner und Schlesier, daß Aachen und Königs- 
berg, im untrennbaren preußischen Nationalstaat verbunden, ohne 
die Dynastie so weiter leben würden? Würde Baiern, isolirt 
gedacht, geschlossen zusammenhalten, wenn die Wittelsbacher 
Dynastie spurlos verschwunden wäre? Einige Dynastien haben 
manche Erinnrungen, die nicht grade geeignet sind, die hetero- 
genen Theile, aus denen diese Staaten geschichtlich gebildet sind, 
mit Anhänglichkeit zu erfüllen. Das Land Schleswig-Holstein 
hat garkeine dynastischen Erinnrungen, namentlich nicht im anti- 
gottorpischen Sinne, und doch hat die Aussicht, einen selbstän- 
digen kleinen Hof mit Ministern, Hofmarschällen und Orden 
neu bilden zu können und auf Kosten der preußischen und 
östreichischen Bundesleistungen eine kleinstaatliche Existenz zu 
führen, recht starke particularistische Bewegungen in den Elb- 
herzogthümern hervorgerufen. Das Großherzogthum Baden 
hat seit dem Markgrafen Ludwig vor Belgrad i) kaum eine 
dynastische Erinnrung; das rasche Anwachsen dieses kleinen 
Fürstenthums unter französischer Protection im Rheinbunde, 
1) Lies: Ofsen. Während der Belagerung von Belgrad Aug.-Sept. 
1088 war Markgraf Ludwig in Bosnien.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.