Full text: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

Siebzehntes Kapitel. 
Der Frankfurter Fürstentag. 
1. 
Die ersten Versuche auf der Bahn, auf der das Bündniß 
mit Oestreich 1879 erreicht wurde, sanden statt, während der 
Graf Rechberg Ministerpräsident, respective Minister des Aeußern 
war (17. Mai 1859 bis 27. October 1864). Da die perfön- 
lichen Beziehungen, in denen ich zu ihm am Bundestage ge- 
standen hatte, solchen Versuchen förderlich sein konnten und in 
einem Zeitpunkte förderlich gewesen sind, so schalte ich zwei 
Erlebnisse ein, die ich in Frankfurt mit ihm gehabt habe. 
Nach einer Sitzung, in der ich Rechberg verstimmt hatte, 
blieb er mit mir allein im Saale und machte mir leidenschaft- 
liche Vorwürfe über meine Unverträglichkeit: ich sei mauvais 
coucheur ) und Händelsucher; er bezog sich auf dabei auf Fälle, 
in denen ich mich gegen präsidiale Uebergriffe gewehrt hatte. 
Ich erwiderte ihm, ich wisse nicht, ob sein Zorn nur ein diplo- 
matischer Schachzug oder Ernst sei, aber die Aeußerung desselben 
sei höchst persönlicher Art. „Wir können doch nicht,“ sagte ich, 
„im Bockenheimer Wäldchen mit der Pistole die Diplomatie 
unfrer Staaten erledigen.“ Darauf er mit großer Heftigkeit: 
„Wir wollen gleich hinausfahren; ich bin bereit, auf der Stelle.“ 
Damit war für mich der Boden der Diplomatie verlassen, und 
ich antwortete ohne Heftigkeit: „Warum sollen wir fahren; hier 
im Garten des Bundespalais ist Platz genug, gegenüber wohnen 
preußische Offiziere, und östreichische sind auch in der Nähe. 
1) Einer, mit dem nicht gut Kirschen zu essen ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.