Full text: Das Deutsche Reich zur Zeit Bismarcks.

Die vier kirchlichen Gesetzentwürfe Fatks. 81 
Ein weiterer Gesetzentwurf über die kirchliche Disziplinargewalt und die 
Errichtung eines königlichen Gerichtshofes für kirchliche Angelegen- 
heiten emhielt folgende Bestimmungen: 
„Die kirchliche Disziplinargewalt darf nur von dentschen Behörden ausgeübt werden. 
Strafen gegen Freiheil und Vermögen dürfen nur nach Anhörung des Beschuldigten verhängt 
werden. Der Entfernung aus dem Amte muß ein geordnetes Prozeßverfahren vorausgehen. 
Körperliche Züchtigung ist unzulässig. Geldstrasen dürfen den Betrag von 30 Thalern oder des 
Verweisung in eine Demeritenanstalt bestehen, die Dauer von drei Monaten nicht übersteigen 
und nicht gegen den Willen des Betrosfenen vollstreckt werden. Diese Demeritenanstalten, weiche 
auf deutschem Gebiet liegen müssen, sind der Aufsicht und Visitation der Oberpräsidenten der 
Provinz unterworfen, und von der Ansnahme von Demeriten, sowie von anderen kirchlichen 
Disziplinarentscheidungen ist dem Oberpräsidenten sofort Milteilung zu machen, unter Angabe 
der Enischeidungsgründe. Die Mitwirkung des Staates an der Vollstreckung solcher Diszipli- 
narentscheidungen hängt von der Billigung derselben seitens des Oberpräsidenten ab. Gegen 
Entscheidungen der kirchlichen Behörden steht jedem Betrossenen Bernsung an den löniglichen 
Gerichtshof für lirchliche Angelegenheiten offen, falls bei der verhängten Strafe die gesetzlichen 
Bestimmungen nicht eingehalten sind, oder dieselbe auns Gründen ausgesprochen wurde, welche 
gegen die bürgerlichen Gesetze verstoßen. Doch kann die Berufung auch vom Oberpräsidenten 
im Interesse der öskentlichen Ordnung eingelegt werden, und der Gerichtshof kann auch ohne 
Berufung sich zum Einschreiten veranlaßt sehen. Kirchendiener, welche die Vorschriften der 
Staatsgesetze und die obrigkeitlichen Anordnungen verletzen, können auf Antrag der Slaats. 
behörde durch gerichtliches Urteil aus ihrem Amte entlassen werden, wenn ihr Verbleiben in dem- 
selben mit der öffentlichen Ordnung unvereinbar erscheint. Die Anrufung des lirchlichen Gerichts- 
hofs erfolgt, wenn die der lirchlichen Instanz ohne Erfolg geblieben ist.“" Der Gerichtshof fällt 
die Entscheidungen nach freiester Beweiswürdigung, hat feinen Sitz in Berlin und „besteht aus 
els Mitgliedern, von denen der Präsident und wenigstens fünf andere Mitglieder ekatmäßig an- 
gestellte Richter sein müssen“. 
Der letzte dieser Gesetzentwürse handelte vom „Austritt aus der Kirche“, 
hob alle bis dahin noch bestehenden gesetzlichen Erschwerungen dieses Schrittes, wie kirch- 
liche Abmahnungen 2c., auf, und bestimmte, daß jeder, der mit bürgerlicher Wirkung aus der 
Kirche austreten will, welcher er bisher angehörte, dies persönlich dem Richter seines Wohnortes 
zu erklären habe, welcher ein Protokoll darüber aufnimmt, auf Verlangen eine Bescheinigung 
erleilt und dem beteiligten Kirchenvorstande eine Abschrist des Protokolles zustellt. 
Die wichtigsten dieser neuen Vorlagen waren unzweifelhaft diejenigen über die 
Vorbildung der Geistlichen und über die kirchliche Disziplinargewalt. Deun dadurch 
wurde in Zukunft der katholische Geistliche in seiner Erziehung und Bildung wie in 
seinem Amte als „Kirchendiener“ zu einem nationalen deutschen Manne gemacht, nicht 
zu cinem Nömling, welcher vor ausländischer Willkür zittern mußte, wenn er nicht 
sein Vaterland verlengnete und gegen dessen Gesetze sich empörte. Falk selbst betonte 
das bei Vorlegung der Gesetze im Abgeordnetenhause am H. Januar, nachdem er nach- 
drücklich darauf hingewiesen hatte, „daß die preußische Negierung in ihrer höchsten 
Spitze nicht gespalten ist, und daß diese Gesetzentwürfe in freier, voller und ganzer Ein- 
mütigleit der Minister der Allerhöchsten Sanktion unterbreitet wurden“. 
Glum, Das Deutsche Neich zur Zeit Viemarcke. 6 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.