670 Dritter Teil: Die einzelnen Materien des Reichsrechts.
Südwestafrika (Sitz der Regierung Windhuk.)
Verordnung vom 21. Dezember 1887 S. 535, betr. die Rechtsverhältnisse;
Verordnung vom 15. August 1889 S. 179, vom 6. September 1892
S. 789 und vom 8. August 1905 S. 727, betr. das Bergwesen;
Verordnung vom 2. April 1893 S. 143, betr. das Aufgebot von
Landansprüchen;
Gesetz vom 18. Juni 1896 S. 653, betr. die Kaiserl. Schutztruppen
und die Wehrpflicht daselbst, § 26;
Verordnung vom 30. März 1897 S. 167, betr. Erfüllung der Dienst-
pflicht bei der Kaiserl. Schutztruppe;
Togo (Sitz der Regierung Lome.)
Gesetz vom 18. Juli 1896 S. 653, betr. Bestimmungen für die bei
der Landeshauptmannschaft von Togo auf Grund von Dienst-
verträgen gebildeten Truppen;
Verordnung vom 17. August 1898 S. 1031, betr. das Bergwesen.
Ferner wurden erlassen:
eine Verordnung vom 2. Mai 1894 S. 535, betr. die Regelung der
Verwaltung und Rechtspflege in den zu den Schutzgebieten nicht
gehörigen Teilen der deutschen Interessensphären in Afrika;
Verordnung vom 28. Juli 1895 S. 425, betr. die Bestrafung des
Sklavenraubs und des Sklavenhandels;
Verordnung vom 26. Juli 1896 S. 669, betr. die Einführung der
deutschen Militärstrafgesetze in den afrikanischen Schutzgebieten;
Verordnung vom 9. August 1896 S. 691 und vom 23. Mai 1901 S. 189,
betr. die Rechtsverhältnisse der Landesbeamten in den Schutzgebieten;
Verordnung vom 15. Juli 1900 S. 779 und vom 1. November 1900
S. 1004, betr. Inkraftsetzung der Militärstrafgerichts. Ordnung vom
1. Dezember 1898 für das ostesiatche Expeditionskorps;
Verordnung vom 18. Juli 1900 S. 831, betr. das strafgerichtliche
Verfahren gegen Militärpersonen der Kaiserl. Schutztruppen mit
Ausführungsbestimmungen hiezu vom 23. Juli 1900 S. 839;
Bekanntmachung vom 10. September 1900 S. 812, betr. die Neu-
Redaktion des Schutzgebietsgesetzes mit den oben bei den einzelnen
Kolonien bezeichneten Verordnungen;
Gesetz vom 3. Juli 1899 S. 366, betr. Vereinigung von Wohn-
plätzen zu kommunalen Verbänden, und das
Konsulargerichtsbarkeitsgesetz vom 7. April 1900 S. 220, sowie das
Gesetz vom 9. November 1900 S. 1005, betr. die Rechtsverhältnisse
in den Schutzgebieten;
Verordnung vom 14. Februar 1903 S. 27, betr. Enteignung von
Grundeigentum in den Schutzgebieten und der Südsee.
Z Die Polizeitruppen.
Die Schutztruppen sind außer zu den vorbezeichneten Zwecken
namentlich auch zur Aufrechthaltung der öffentlichen Ordnung und
Sicherheit in den Schutzgebieten bestimmt, insbesondere sind sie bestimmt
zur Bekämpfung des Sklavenhandels. Sie dürfen nach den organi-