1301
ıan. 14
fcb. 24
apr. 9
mai 4
iun. 19
aug. 00
nov. 30
1302
feb. 17
— 17°
apr. 24
iul. 31
1303
ian. 21
feb. 1
.— 2
— 10
märz 30
nov. 11
— 2
dec. 14
1304
märz 8
Lanlawe
.
Landshut
ante Pingu-
iam
Strubinge
Pazzawe
‚Scherding
Landshut-
ap. Strubin-
gam
Landshut
Straubing
Freising
ap. Lantshu-
tam .
Vilshofen
Pazzawec
Otto IL von NiederBaiern. 1301. 97
Todestag königs Andrcas, von Ungarn des letzten Arpaden. Die krone wird nun in ermanglung
männlicher abkömmlinge den.herzogen Otto und Stephan als durch.ihre mutter enkel-Belas
angetragen. Als diese ablehnen wenden sich die machtboten nach Böhmen. Eodem anno circa
festum sancti Mathie obiit Andreas rex Ungarie sine herede, et regnum Ungarie vacabat. Tunc
. comites et magnates Ungarie miserunt nuntium ad Ottonem ducem Bawarie ct fratrem suum
Stephanum ut intromitterent sc de regno Ungarie. Et ipsi non consenscerunt, sed nuncios cum
honore remiserunt. Cont. IIerm. Alt.
gewährt dem bedrängten kloster Metten mit einwilligung seines bruders Stephan dreiiährige zoll-
freiheit. Mon. Boic. 11,378.
und Stephan eignen dem gotteshaus NiederAltaich den bisher Ichnbaren Gailspecherhof in.Gundel-
dorf nachdem Volchmar lHäntzinger clericus und notar des bischofs von Eichstädt, der zuletzt .
damit belehnt gewesen, ihn dem gotteshaus zum scelenheil seines vaters übergeben hatte.
Mon. Boic. 15,32.
und Stephan bestätigen dem kloster Hohenau die von Walter Lantzinger demselben aufgegebenen
drei pfund einkünfte aus dem brunnen zu Jlalle. Reg. Boic. 5,7.
und Stephan verkaufen dem bischof Emich von Freising Zuolstorf mit zugchör. Meichelbeck Hist.
Fris. 2%,107. .
Antheil an der belagerung der stadt Bingen am Rhein durch .könig Albrecht. Als sich die be-
satzung am 25 sept. ergäb, trug herzog Otto wesentlich dazu bei ihr eine milde behandlung
von seiten des siegers zu erwirken. Ottocar in der Reimchronik s. 670: Sie warn allerding
verlorn Hetten des kuniges zorn Churzlich nicht underfarn Die hohen herrn die da warn.
Von Payrn herzog Ott Mit einer erbern rott usw.
und Stephan übertragen dem kloster Aldersbach einige güter an der Rot im gericht Griesbach.
Reg. Boic. 5,17. -
und Stephan beurkunden wie sie sich mit den herzogen Rudolf und Friedrich von Ocstreich ver-
bunden haben wider männiglich von nächstem St. Mathiastag an über zwölf ganze iahre. Kurz
Ocstreich unter Ottocar und Albr. 2,239.
und Stephan bescheinigen den genannten herzogen von Oecstreich quittirend dass diese die 3000
mark, welche sie ihnen in gemässheit eines cben abgeschlossenen vertrages zu zahlen hatten,
richtig an sie und ihre gläubiger abgeführt haben. Ebendas. 2,242. _
und Stephan gebieten allen ihren mautnern und amtleuten die von ihren forfahren den brüdern
von St. Nicolaus bei Passau ertheilten zollfreiheiten für ihre lebensmittel aufrecht zu erhalten,
indem sie wegen einer bestimmten quantität salz noch besonders verfügen. llund Metr. 2, 573
mit dem irrigen iahr 1202. Mon. Boic. 4,355.
und Stephan willigen ein dass ihr ohcim.Gebhard graf von Hirzberg die burg Sandersere nach
belieben veräussern möge. Falckenstein Cod. dipl. 114.
und Stephan bestätigen die Schenkung des hofes in Perg seitens der Adelheit von Landshut an
die nonnen in Viechpach mit vorbehaltenem lebenslänglichem zinsengenuss. Reg. Boic. 5,39.
und Stephan bestätigen die schenkung der zehnten in Mainchofen seitens les Marquard Alchover
an das ‚kloster Altaich. Reg. Boic. 5,40.
und Stephan bestätigen dic schenkung des hofes in Asenkoven seitens des Schuk von Asenkoven
an Jas gotteshaus Ror, auf allenfalls ihnen daran zustehende rechte verzichtend. Mon. Boic.
16,157.
und Stephan verichen dass sie ihrem diener Egkolf dem alten \Warter und seiner hausfrau bestact
haben 200 pfund auf ihrem haus zu Gundelkoven. Ocfele Script. 2,316 extr. — Vergl. kaiser
Ludwigs urk. für Adelheid die Wallerinn d. d.-Landshut 1343 sept. 16. |
und Stephan cignen dem kloster Raitenbuch einen hof zu Reische, den lleinrich von Smichen
demselben verkauft hat. Reg. Boic. 5,45.
verleiht den Augustinereremiten zu Schönthal die niedere. gerichtsbarkeit auf allen ihren be-
sitzungen. Mon. Boic. 26,60.
und Stephan belehnen Ludwig den Grans mit haus und hofstatt in der vordern burg zu Uttendorf,
mit markt und hofstatt zu Ilelpfan usw. Reg. Boic. 5,56.
entbietet seinen richtern dass die herrn von Fürstencelle ınit recht erlangt haben, dass sic um
gult kein recht thun sollen ausser vor ihrer meisterschaft, das ist vor dem abt von Aldersbach,
und gebietet ihnen demnach um gülte von ienen herrn nicht zu richten. Mon. Boic. 5,37.
und Stephan verschreiben sich, dass sie den herzogen Rudolf und Friedrich von Ocstreich sollen
13