Full text: Wittelsbachische Regesten.

104 
Stephan von NiederBaiern. 1306. 
  
  
1306 
“jul. 25 | Lantzhut 
sept. 14 jap. Straubin- 
gam 
oct. 16 | . 2... 
nov. 30 | Landshut 
1307 
fcb. 11 | Burghausen 
— 24 | Landshut 
märz 11 | Burghausen 
| — 
miı2 | —— 
3 ap. Ratisbo- 
nam 
iul. 22 Jap. Landshu- 
tam 
aug. 24 | ap. inferius 
Altah 
nov. 00 | Landshut 
dec. 6 _—— 
— 6 ._ 
1308_ 
feb. 00° 
mai 23 | Languat 
sept. 19 Landshut 
1310 | 
dec. 21 | ! 
  
  
und frucht daher zu beziehen zum eignen gebrauch abgabenfrei an allen seinen mauthen. 
Mon. Boic. 2,405. Ocfele Script. 2,124. 
verschreibt Ludwig dem Grans für die burghut in Schärding hundert pfund aus der maut daselbst, 
dem gebau des feldes, und dem vogts- und gerichtshaber, iedoch bezüglich der naturalien mit 
ausnalıme der zeit wann sich der herzog oder dessen hausfrau auf der burg aufhält. Reg. 
Boic. 5,100. 
bestätigt dem kloster Mallersdorf den eingerückten brief herzog Jleinrichs d. d. Landshut 1271 
oct 31 mauth- und zollfreiheit betr. Mon. Boic. 15,277. . 
verkauft zwei huben im felde Regensburgs und alle seine dortigen hofstätten an Leonhard und 
Friedrich ‚Waintinger bürger daselbst um 280 pfund. Reg. Boic. 5,104. 
erlaubt seinem diener Eckhart von Leoneck seine burg leute und güter dem kloster Pulnhoven zu 
verkaufen. Reg. Boic. 5,106. 
erneuert dem. kloster Baumburg zum ersatz des von ihm und seinem bruder demselben zugefüg- 
ten schadens das privileg ihres vaters lleinrich d. d. Octting 1281 mai 2, zollfreiheit für salz 
und lebensmittel betr. Reg. Boic. 5,111. 
erlaubt seinem hofmeister lWlartlieb dem Puchberger unter seiner burg zu Wintzer auf die Sckka 
einen vorhof zu bauen. Reg. Boic. 5,112. 
gebietet seinen vicedomen an der Rot und zu Straubing zu verhindern dass iäger und vogelstel- 
ler das kloster Aldersbach nicht plagen. Reg. Boic. 5,113. 
gestattet den dominicanerinnen in AltenlIohenau wöchentlich einen wagen salz zu Traunstein 
zollfrei vorüber fahren zu lassen. Mon. Boic. 17,36. 
[giebt dem abt Gebhard zu Raitenhaslach als ein seelgeräth seine eigenschaft des hofes zu Änger 
und zweier andern güter ze leihen. Reg. Boic. 5,116 unverständlich. 
bestätigt dem Niedermünster zu Regensburg den hof i in Mangolting den demselben sein bruder 
Otto könig von Ungarn zugceignet hatte. Reg. Boic. 5,117. 
bestätigt dem probst Otto von Suben die von seinen vorfahren diesem kloster ertheilten zollfrei- 
heiten. Mon. Boic. 4,537. 
thut mit seiner gemahlin Jeuta seinem gevatter \ernhard abt von NiederAltaich seinen nachfol- 
gern und seiner kirche .die gnad, dass seine amtleute sich iedes anspruchs an den nachlass 
von clerikern oder priestern iener kirchen enthalten sollen, deren patronat dem genannten 
gotteshaus gehört. Mon. Boic. 15,38. 
Krankheit während könig Albrecht aus Böhmen über Enns kommend und nach Nürnberg ziehend 
bei Neunburg über den Inn geht ohne sich von den dort aufgestellten Baiern, denen das haupt 
fehlte, irren zu-lassen. Chron. Osterhov. — Et cum (rcx Romanorum) premonitus fuisset, quod 
Stephanus dux Babarie sibi iuxta castrum Neunburch insidias posuisset, ipse non obstante hoc 
pontem ibidem ultra flumen Eni, fugatis Babaris, et armis et gladiis, balistis et cuspidibus 
proiectis, cum manu valida et potenti sine ulla impugnatione Babariam transivit. Chron.Salisb. 
— Am 11 nov. stellte könig Albrecht in seinem lager bei Landshut eine urk. aus. 
gestattet seinem hofmeister Hartlieb von Puechberg dass herzogliche leute in dessen markt den 
er unter \Wintzer gebaut hat ziehen dürfen, und dass er eine ; brauerei daselbst errichten 
möge. Reg. Boic. 5,125. - 
verspricht die kinder welche ‚seine leute durch heirathen mit leuten der von Pucchberg gewin- 
nen mit diesen zu theilen. Reg. Boic. 5,125. 
Rückkunft seines bruders Otto aus Ungarn, wo er die längste zeit gefangen war, nach Baiern. 
Die mitregierung beginnt nun von neuem, und es stellen dic brüder am 8 april wieder. die 
erste gemeinschaftliche urkunde aus. 
verschreibt seinem diener Dietrich dem Schenken von Flügelsberg 110 {0 pfund als heimsteuer für 
dessen hausfrau. Reg. Boic. 5,135. 
beurkundet dass Ulrich Janstitaer vor ihm auf alle ansprache an das kloster Niedermünster zu 
Regensburg verzichtet habe. Reg. Boic. 5,140. 
Todestag. Stephanus dux Bawarie obiit in die sancti Thome apostoli Ann. Matscenses ad 1310 
ap. Pertz 9,825. — Xii kal. ian. anno dni 1310 obiit dominus Stephanus inclitus dux-Bawaric. 
Necrol. Seligenthal. — Dagegen giebt das Chron. Salisb. minder glaubhaft den 22. Jec. an.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.