Full text: Wittelsbachische Regesten.

124 
Heinrich II der ältere von NiederBaiern. 1337. 
  
1337 
märz 5. 
iun. 24 
—_ 24 
iuli 17 
— 3 
aug. 10 
— 10 
— 17 
— 24 
scpt. 1 
oct. 17 
nov. 23 
1338 
ıian. 17 
märz 1 
— 24 
apr. 5 
  
Leslaviec 
Lantshut 
NiedernAlt- 
ach 
Purchausen 
Otting 
Lantshut 
Purchausen 
Tekkendorf 
Landau 
Landshut 
Purchausen 
- Landshut 
Tekkendorf 
_ 
Zeuge könig Johanns von Böhmen für den Deutschorden. 
nimmt probst und convent zu Ranshofen zu seinem besondern hofgesind, also dass sie die rechte 
der hofpfaffen haben sollen die täglich an seinem hof sind. Mon. Boic. 3,366. 
eignet dem frauenkloster Viehpach wasan den von den Eschelbekchen erkauften gütern zu Eschel- 
bach lehnbar war. Reg. Boic. 7,187. 
ertheilt dem abt und gotteshaus zu Metten für wein getraid salz.und kost überhaupt zollfreiheit 
zu Vilshofen und Tekkendorf. Mon. Boic. 11,459 mit abbild des anhangenden sceretsiegels. 
verkündet allen dass sich die herrn von dem domcapitel zu Passau um den unwillen den er gegen 
sie hatte gänzlich auf ein ende mit ihm haben verrichtet, und gebietet daher allen sie in 
_ seinem land nicht zu. beschweren. Mon. Boic. 306,160. 
bestätigt dem frauenkloster Chiemsee dessen freithum, und verbietet grundveräusserungen auf den 
klösterlichen inseln ohne der abtissin genehmigung. Reg. Boic. 7,192. 
nimmt abtissin und convent zu Chiemsce mit allen ihren caplänen pfalfen und schreibern in seinen 
schirm und zu seinem hofgesind. Reg. Boic. 7,192. 
taidingt zwischen dem Kloster Altenliohenau und ritter Friedrich dem Chembnater, der sich sei- 
nes anspruchs auf.den hof zu Fönesberg begiebt. Reg. Boic. 7,193. 
beurkundet wie sein seliger lieber vetter herzog Heinrich der iung die absicht gehabt im frauen- 
kloster zu Seldenthal bei Landshut, da derselbe und ihre vordern begraben sind, einen neucn 
altar zu bauen und mit zehn pfund zu bewidmen, und wie er nun wegen der treu und der lich, 
die er gegen ihn bis an seinen tod gehabt, diese absicht zur ausführung gebracht habe. Mon. 
Boic. 15,468. 
entscheidet den zwischen ritter Sweiker von Ottmaring und dem abt zu NiederAltaich darum ent- 
standenen streit, dass er die dem ritter um 630 pfund versetzte steuer zu NiederAltaich später 
an Jen genannten abt um grosse gült verkümmerte, innäher angegebener weise. Reg. Boic. 7,194. 
stellt die zölle tafern und anderen güter des klosters Ebersberg in dem gericht Rothenburg unter 
den besonderen schutz seines richters daselbst. Reg. Boic. 7,197. 
weiset den Albrecht von Staudeich bürger in Landshut für die 3351 pfund die er ihm schuldig ist 
wegen kost pfandlöse und bereiten pfennigen auf zoll und ungeld zu Landshut und zu Dingol- 
fing usw. Reg. Boic. 7,199. 
schreibt seinen richtern und amtleuten dass er den klosterbrüdern zu Aldersbach die gnad gethan 
habe, dass sie auf schrannengerichten frag urtheil und recht haben wie ein ieglicher laie. 
Mon. Boic. 5,425. 
thut dem kloster Aldersbach die gnad dass es Klägern um eigen und Ichen nirgends recht thun soll 
‚ als vor ilhm oder scinem hofmeister. oder in der stadt zu Landau. Reg. Boic. 7,205. 
eignet dem abt und convent zu.Metten das bisher von ihm zu lIchen gegangene gut zu Sachsteten, 
das sie zu ihrem siechhaus geworfen und gekauft haben. Mon. Boic. 11,397. 
verlegt auf bitte und mit willen des abts und conventes von OberAltaich den iahrmarkt der da 
iahrlich ist gewesen am Jleiligkreuztag als es erfunden ward, das (aus?) dem vorgenannten 
gotteshaus in seinen markt hintz Pogen auf denselben tag mit versicherung gegen einführung 
eines zolles. Mon. Boic. 12,173. _ " 
giebt dem Ulrich von Harthausen und dessen eidam, seinem valkner, für dreissig pfund schuld drei 
pfunde iährlicher gülte auf gütern zu Lantstorfusw. Reg. Boic. 7,209. Ocfele Script. 2,315 extr. 
verkündet seinen amtleuten viztumen und richtern, dass er das gotteshaus Aldersbach zu allen 
zeiten beschirmen wolle, und bezeichnet genau die merkwürdigen rechte welche demselben 
von alten und neuen dingen gegeben sind, und ‘die aufrecht erhalten werden: sollen. Mon. 
‘Boic. 5,426. “ 
schenkt dem kloster NiederAltaich wegen der von seinen leuten erhobenen. grossen steuer zur 
ergetzung 300 pfund. Reg. Boic. 7,213. 
giebt den bürgern von Landshut eine merkwürdige urkunde über die erweiterung ihrer stadt mit 
einer .neustadt, und die rechte und pflichten der darin aufzunehmenden bürger. Staudenraus 
Chron. von Landshut 1,49. 
bestätigt eine taidung. zwischen dem kloster Walderbach und dessen Icuten zu Taymering eines, 
dann dem gotteshaus Prul und dessen leuten zu Ruchofen und Leuchofen andern theils, un 
die au zu Taymering und dic trat zu Leuchofen. Reg. Boic. 7,223. 
eignet dem gotteshaus Obermünster anderthalb huben zu Freyndorf, wogegen dieses anderthalb 
huben zu \Vizzensing zu der pfarr Kirchdorf geben soll. Reg. Boic. 7,223. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.