Full text: Wittelsbachische Regesten.

44 
Ludwig Il der Strenge. 1287. 
  
1287 
oct. 19 
nov,. 7 
— 20 
— 
1288 
ian. 7 
iun. 15 
18 
— 30 
oct. 11 
1289 
ian. 20. 
iul. 6 
dec. 13° 
:1290 
fcb. 3 
— 13 
— 14 
— 28 
. Dachawe 
  
IT] 
Regensburg 
Swabach. 
Lutree 
Moguntie 
Monaci 
x 
Regensburg 
Frisinge 
Ratispone 
Monaci 
‚Frisinge: 
Ratispone 
Freising 
  
Ankunft in der-stadt mit seinem bruder Ilcinrich. Vergl. die urk. vom 7 nov; dieses: iahrs bei 
Oefele Script. 2,108. 
beurkundet mit seinem bruder Heinrich wie genannte schiedsrichter in gemässheit der von könig 
Rudolf in seiner handfeste d. d. Giengen 1287 sept. 16 aufgestellten sätze zwischen ihnen 
getheidingt haben. (Fischer) Erbfolggesch. des IIerz. Baiern 275— 286. Ocfele Script. 2,106—109. 
schenkt Alheid’und Gerbirg von Geräute mit ihren kindern die ihm als hörige eigen sind dem abt 
und convent des heil. Emmeram zu Regensburg zum heil’seiner seele. Liber prob. zur Rat. 
Monastica 215. 
Heirathsberedung zwischen Ludwig des strengen sohn Ludwig und Elisabeth der tochter des her- 
‚z0gs Friedrich von Lothririgen. Ocfele Seript. 2,110 grösserer extract. Reg. Boic. 4,352. Es 
wurden doch wohl von beiden seiten briefe gegeben, weshalb alle paciscenten als anwesend 
zu denken sind. 
erklärt seine einwilligung zu der urkunde kraft welcher Ludwig sein erstgeborner auf alle vor- 
zugsrechte gegenüber von seinen iüngern von ihm, seinem vater, mit könig Rudolfs tochter 
Mathilde erzeugten stiefgeschwistern verzichtete. Von könig Rudolf, dem erzbischof von 
Mainz und dem "bischof von Worms mitbesiegelt. Fischer Kl. Schriften 2,518. Ocfele Script. 
2,109. Abhandl. der churfürstl. bairischen Akad. 3,116 extr. Am letztern ort so wie Reg. Boic. 
4,356 findet sich auch der auszug der in vorstehendem erwäbnten urk. des iüngern Ludwig. 
substituirt andere burgen denen welche er früher seiner gemahlin Mechtild zum wiltum verschric- 
ben hatte. Reg. Boic.:4,356. 
An diesem tage belehnte .zu \orms Simon bischof von Worms den herzog Ludwig und dessen 
gemahlin Mechtild nach vorher gegangener resignation seitens des herzogs (der sie bisher 
allein trug) mit burg und stadt Heidelberg, damit Mechtild hierin ersatz finde für die burg Wa- 
chenheim die sie bisher mitihrem gemahl vomreiche trug, nun aber aufgegebenhat, damit der 
Elisabeth gemahlin ihres stiefsohns Ludwig ihre morgensabe darauf versichert werden könne. 
(Scheidt) Bibl. hist. Gott. 216. 
überlässt dent kloster Beiharting die. almende Espan genannt bei Echsingen durch welche probst 
Gottschalk einen mühlgraben geleitet hatte. Reg. Boic. 4,374. 
verspricht dem domcapitel zu Augsburg, keine schwierigkeit zu machen wenn die ietzt von dem- 
selben an den Bertold Chiemberger auf lebzeit verpachtete mühle in Maenchingen in ver- 
tragsmässige erledigung kommen : sollte. Mon. Boic. 33%,183. 
Ankunft Ludwigs ‚und seines bruders Heinrich. Alsbald erfolgt todschlag unter ihrem gefolge. 
Vergl. die folgende urk. 
beurkundet mit seinem bruder Ileinrich wie bischof Heinrich von Regensburg und der burggraf 
von Nürnberg zwischen ihnen eine vereinigung gemacht haben, namentlich auch“wegen dem 
todschlag undandermschadender geschehen isthierzu Regensburg seit sie herkommen sind an 
St.Marien Magdalenenabend. (Fischer) Erbfolggesch.des Herz. Baiern 287. Oefele Script.2,110. 
[tauscht mit probst und capitel von Freising fünfzehn iuchert äcker bei Dachau gegen Jie dortige 
mühle ‚Grebmühl geheissen. Reg. Boic. 4,382. 
-Janerkennt dem erwählten Wolfhard von Augsburg das recht aufmedietatem prolis (doch fehlt das 
letzte wort im text) an seinem dienstmann Hermann von Wale. Mon. Boic. 33*,185. 
beurkundet und hält genchm dass Wimar von Wolchersdorf eine lehnbare hube in Reisg gangen 
dem St.’Clärenkloster in München verkauft hat. Mon. Boic. 18,9. 
beurkundet dass.Chunrad Munstrarius seine besitzungen zu Au dem St. Clarenkloster in München 
verkauft habe. Mon. Boic. 18,8. 
bestätigt die vergabung des sedelhofes zu Gunzelhoven und anderer güter, von denen ein kleiner 
theil lehen war, seitens seines ritters Friedrich von Gunzelhoven.an das kloster Fürstenfeld. 
Mon: Boic. 9,108. 
An diesem tage starb zu Burghausen sein bruder herzog lleinrich. 
schenkt dem nonnenkloster Pulenhoven äcker in Ohnacuting die Reisperch genannt werden. Reg. 
Boic. 4,434. 
und sein neffe Otto herzog von NiederBaiern, dieser zugleich für seine brüder Ludwig und Stephan, 
ernennen den bischof Heinrich von Regensburg zum schiedsrichter' aller zwischen ihnen auf- 
gelaufenen ansprachen. Ried Cod. Rat. 1,632 deutsch. 
besiegelt mit Iherzog Otto von NiederBaiern die taidigung welche bischof Heinrich von Regens- 
burg heute zwischen den herzogen von Baiern gemacht hat. Ried Cod. Rat. 1,634 deutsch.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.