Reform des Wahlgesetzes. Wirthschaftlicher Aufschwung. 721
derer Seite Klagen über die ans Licht gekommenen geheimen
Connuitenlisten, welche die Amtshauptleute über die städtischen
Collegien zu führen hatten, über das Amtsblätterunwesen und
Polizeiwillkür. Nichtsdestoweniger hatte Beust beim Schluß des
Landtags allen Grund die Stände zu beloben, daß sie, obgleich
diesmal die Freiheit der Rede zuweilen in rückhaltsloserer, ja
wielleicht schonungsloserer Form hervorgetreten sei, doch mit der
Regierung die goldne Mittelstraße gewandelt seien. Was die
so lange gewünschte Vereinfachung der Verwaltung betraf, so
liebte es Beust sehr, obgleich sein ganzes System nur geeignet
war die sittliche Erziehung des Volkes zur Selbstverwaltung
zu verkümmern, von seiner Vorliebe für das sellfgovernment
zu sprechen, und als 1863 die Stände einen förmlichen Antrag
darauf richteten, versprach er diese Frage sofort in Angriff zu
nehmen; wenn er aber dabei zugleich darauf hinwies, daß gerade
das Volk selbst durch seine fortwährende Anrufung der Beamten
die Ausführung hindere, so gab ihm in diesem Punkte der geringe
Gebrauch, den die Landgemeinden von der ihnen durch das Gesetz
vom 12. Juli 1864 ertheilten Befugniß, ihre Gemeindewahlen
unter Leitung des eignen G zunehmen, machten,
völlig Recht. In Folge jenes Antrags trat, 15. Januar 1866,
unter Beusts eignem Vorsitz eine Commission zur Berathung,
über die Vereinfachung der Staatsverwaltung zusammen, deren
Thätigkeit jedoch bald durch die große Katastrophe dieses Jahres
unterbrochen wurde.
Das Hauptargument, welches allen Beschwerden über das
berrschende System entgegengehalten zu werden pflegte, bestand
in dem Hinweis auf die gedeihliche materielle Entwicklung des
Landes. Niemand vermochte zu leugnen, daß namentlich die
zehn Jahre von 1856 bis 1866 eine Periode seltenen wirth-
schaftlichen Aufschwunges bildeten, und Beust ließ sichs, soviel
an ihm war, angelegen sein, die Augen des Volkes von der
Politik ab= und auf das viel erfreulichere Bild der materiellen
Interessen hinzulenken. Die sächsischen Finanzen wurden wieder
der Gegenstand des Neides für andere Staaten. Die Nach-
wehen der Sturmjahre machten sich zwar 181 durch ein
Flatbe, Ne#er# Geschichte Sachseus.