Full text: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866. (3)

788 Sachsen unter Käuig Johann. Deutsche Verhs#inisse. 
die übrigen deutschen Interessen, unter diesen besonders Sicher- 
stellung des von einer deutschen Dynastie regierten Königreichs 
Griechenland, gewahrt werde. Nach Bewilligung dieser For- 
derungen trat der Bund am 24. Juli dem Aprilbündnisse bei, 
erregte aber dadurch den Groll des englischen Cabinets in 
solchem Maße, daß Lord Clarendon in einer Depesche an den 
brittischen Geschäftsträger in Dresden die Mittelstaaten wegen 
dieser ihrer „unüberlegten Einmischung“ auf das gröblichste zu 
bofmeistern für gut fand, für Beust eine geschickt ergriffene Ge- 
legenheit, durch eine ebenso derbe als beißende Abfertigung der 
plumpen Anmaßung dem deutschen Selbstgefühl eine Genugthuung 
zu verschaffen 7. 
Osterreichs wachsende Hinneigung zu den Westmächten gefähr- 
dete bald wieder die Eintracht der beiden deutschen Großmächte; 
seine plötzliche, an sämtliche deutsche Regierungen mit Aus- 
nahme der preußischen gerichtete Aufforderung (28. Juli), der 
Mobilisierung der halben Bundescontingente zuzustimmen und 
ihre Bundestagsgesandten mit umfassenden Onstructionen für 
Alles, was mit Rücksicht auf den Aprilvertrag nothwendig 
werden könnte, zu versehen, drohte sie ganz zu zerreißen. Beust 
eilte nach Berlin um die Entrüstung des dortigen Cabinets zu 
beschwichtigen; es gelang ihm zwischen Berlin und Wien neue 
Unterhandlungen anzuknüpfen und der Mobilisierungsantrag 
unterblieb vorläufig. Als ihn aber Osterreich nach Abschluß 
seines Bündnisses mit den Westmächten, 12. Januar 1855, 
doch noch einbrachte, sprach sich Beust, hauptsächlich aus finan- 
ziellen Gründen, bestimmt gegen diese Maßregel aus, so lange 
dieselbe nicht durch Pflichten des Bundes und das wahre In- 
teresse Deutschlands geboten sei 2), und durch Annahme eines 
sächsisch-bairischen Antrags wurde der vermittelnde Ausweg ge- 
funden, daß sämtliche Bundesstaaten ihre Contingente dergestalt 
in Bereitschaft setzen sollten, daß sie nöthigenfalls binnen vier- 
1) Depesche an den sächsischen Residenten Grasen Vitzthum in London 
vom 9. Juli. Sbeling I, 810. 
QInstruction an den sichsischen Gesandten in Wien, 19. Jannar.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.