Full text: Bremisches Staats- und Verwaltungsrecht.

63 
Die Berechtigung zur Teilnahme an den Versammlungen der 
Bürgerschaft entsteht für den Gewählten mit Eingang der Mitteilung 
seiner Wahl beim Bürgeramt (Ges. § 11). Eine Erklärung der 
Annahme der Wahl (wie beim Reichstag, Wahlreglement § 33) ist 
nicht vorgeschrieben. 
§ 24. Die Drüfung der Wahlen durch die BZürgerschaft. 
Die Feststellung des Wahlresultates durch die Wahldeputation 
ist für die Wahl maßgebend. Doch hat die Bürgerschaft gleich andern 
Parlamenten das Recht, die formell zu Recht bestehende Wahl in 
bestimmten Fällen für ungültig zu erklären. 
Eine Prüfung aller Wahlen auf ihre Gültigkeit, wie beim 
Reichstag (Reichsverf. Art. 27) oder bei der Bürgerschaft in Hamburg 
(Verf. Art. 37) findet nicht statt. Die Gültigkeit wird präsumiert; 
die Ungültigkeitserklärung hat im Allgemeinen Beanstandung der 
Wahl zur Voraussetzung. Dabei ist zu unterscheiden (Gesetz § 12, 
Geschäftsordnung der Bürgerschaft § 69—73): 
1. Die Prüfung der Legitimation der Gewählten inbezug 
auf ihre Wählbarkeit erfolgt von Amtswegen durch das Bürger- 
amt in gewissem Umfang (Gesch. O. § 69); Beschwerden über die 
Ungültigkeit der Wahl wegen Nicht-Wählbarkeit der Gewählten 
können, falls sie nicht schon bei der Wahldeputation angebracht und 
von ihr verworfen wurden, jederzeit formlos — auch von Dritten — 
bei der Bürgerschaft angebracht werden. Ueber die Gültigkeit der 
Wahl entscheidet die Bürgerschaft. 
2. Im Uebrigen findet eine Prüfung nur auf Grund formeller 
Anfechtung statt. Diese kann sich richten: 1) 
a) gegen die Feststellung des Wahlergebnisses durch die 
Deputation; 
b) gegen die Gültigkeit der Wahl wegen gesetzwidriger 
Wahlumtriebe oder Ungesetzmäßigkeit der Wahlhandlung.) 
Die Anfechtung muß schriftlich binnen einer Woche nach der 
öffentlichen Bekanntmachung des Wahlresultates bei der Bürgerschaft 
1) Verh. 1882 S. 384. 
2) Im weitesten Sinne. Auch auf die Vorbereitungen der Wahl, be- 
sonders die Richtigkeit der Wählerlisten, erstreckt sich die Nachprüfung; eine 
Entscheidung der Deputation ist für die Bürgerschaft nicht bindend.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.