Full text: Psychologie der Massen.

04 Zweites Buch. 
sind, und daß es alle unsere Urteile paralysiert. Die Massen 
haben stets, die Individuen sehr oft das Bedürfnis völlig fertiger 
Anschauungen betrefis jedes Gegenstandes. Der Erfolg dieser 
Anschauungen ist unabhängig von dem Wahrheits- oder dem 
Irrtumsbestandteil, den sie enthalten, er hängt einzig und allein 
von ihrem Prestige ab. 
Ich komme nun zu dem persönlichen Prestige. Es hat 
eine ganz andere Beschaffenheit als das künstliche oder er- 
worbene Prestige, mit. dem wir es zu tun hatten. Es ist 
eine von allem Titel, aller Autorität unabhängige Eigenschaft, 
die nur wenige Personen besitzen, vermöge deren sie einen 
wahrhaft magnetischen Zauber auf ihre Umgebung auszuüben 
vermögen, auch wenn dieselbe aus sozial Gleichgestellten be- . 
steht, die sich von ihnen in keiner Weise beherrschen lassen. 
Sie flößen ihnen ihre Gedanken und Gefühle ein, und man ge- 
horcht ihnen, wie das wilde Tier dem Bändiger gehorcht, den 
es doch so leicht verschlingen könnte. Die großen Führer 
der Massen, wie Buddha, Jesus, Mohammed, Jeanne d’Arc, 
Napoleon, haben diese Art des Prestige in hohem Maße be- 
sessen und haben sich besonders durch dieses zur Geltung 
gebracht. Götter, Heroen und Dogmen setzen sich durch, ohne 
Gegenstand der Diskussion zu sein; sobald sie dies werden, 
büßen sie ihre Macht ein. 
Die von mir angeführten großen Persönlichkeiten besaßen 
ihre Faszinationsgewalt schon ehe sie berühmt waren und 
wären ohne sie nicht berühmt geworden. Es ist z. B. klar, daß 
Napoleon auf dem Gipfel seiner Macht schon durch seine bloße 
Macht ein ungeheures Prestige besaß, aber es eignete ihm 
schon zum Teile in der Zeit, da er noch keinerlei Gewalt hatte 
und völlig unbekannt war. Als er, ein unbekannter General, 
durch Protektion zum Befehlshaber der italienischen Armee 
ernannt worden war, geriet er in die Mitte ihm unfreundlicher 
Generäle, die sich anschickten, dem ihnen vom Direktorium auf- 
gezwungenen jungen Eindringling einen abstoßenden Empfang 
zu bereiten. Aber von der ersten Minute, von der ersten Be-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.