Full text: Psychologie der Massen.

104 Zweites Buch. 
Geister, ein Galilei, Newton, Leibniz, haben keinen Augenblick 
die Bestreitbarkeit der Wahrheit solcher Dogmen auch nur 
vermutet. Nichts zeigt schlagender die durch Gesamtüber- 
zeugungen bewirkte Hypnose, aber auch nichts zeigt besser 
die beschämenden Grenzen unseres Geistes. 
Sobald der Menschenseele ein neues Dogma eingepflanzt 
ist, inspiriert es die Institutionen, die Künste und das Ver- 
halten der Menge. Die von ihm über die Seelen geübte Herr- 
schaft ist dann eine absolute. Die Männer der Tat denken nur 
an dessen Verwirklichung, die Gesetzgeber nur an dessen An- 
wendung, die Philosophen, Künstler, Schriftsteller beschäftigen 
sich nur mit dessen Umsetzung in verschiedene Formen. 
Aus der Grundüberzeugung können momentane Ideen ent- 
springen, die aber stets den Stempel des -Ursprungsglaubens 
aufweisen. Die ägyptische, die europäisch-mittelalterliche, die 
islamitische Kultur der Araber leitet sich aus einer kleinen An- 
zahl religiöser Überzeugungen her, die ihren Stempel den ge- 
ringsten Elementen dieser Kulturen aufdrückten und sie sogleich 
richtig erkennen lassen. 
Und so haben sich, dank den Gesamtüberzeugungen, die 
Menschen jeden Zeitalters mit einem Netz von Überlieferungen, 
Anschauungen und Gewohnheiten umgeben, durch die sie stets 
einander ähnlich sind. Besonders werden die Menschen durch 
die aus diesen Überzeugungen entspringenden Anschauungen 
und Gewohnheiten geleitet. Sie regeln die unbedeutendsten 
Akte unseres Lebens, und der unabhängigste Geist denkt nicht 
daran, sich ihnen zu entziehen. Die echteste Tyrannei ist die, 
welche die Seelen unbewußt beherrscht, denn sie allein ist un- 
bekämpfbar. Gewiß waren Tiberius, Dschingiskhan, Napoleon 
schreckliche Tyrannen, aber auch von ihrem Grabe aus haben 
Moses, Buddha, Jesus, Mohammed, Luther eine noch viel 
größere Herrschaft über die Geister geübt. Eine Verschwörung 
kann einen Tyrannen stürzen, was vermag sie aber wider einen 
wohlgefestigten Glauben? In ihrem heftigen Kampfe gegen den 
Katholizismus ist unsere große Revolution trotz des offenbaren
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.