114 Drittes Buch.
Umstände, die allerdings ziemlich selten sind, Individuen ver-
schiedener Nationalität in ungefähr gleichem Verhältnisse zu
einer einzigen Masse vereinigen, mögen auch die den Vereini-
gungspunkt darstellenden Interessen scheinbar noch so identisch
sein. Die Versuche der Sozialisten, auf großen Kongressen
Vertreter der Arbeiterbevölkerung aller Länder zu vereinigen,
sind stets in heftige Streitigkeiten ausgelaufen. Eine lateinische
Masse, so revolutionär oder konservativ sie auch gedacht werde,
wird zur Erfüllung ihrer Forderungen sich stets an den Staat
wenden. Sie ist stets zentralistisch und mehr oder minder
monarchistisch. Eine englische oder amerikanische Masse hin-
gegen weiß nichts vom Staat und appelliert nur an die private
Initiative. Eine französische Masse hält vor allem viel auf
Gleichheit, eine englische auf Freiheit. Eben diese Rassen-
differenzen sind die Ursache, daß es fast ebenso viele Arten
des Sozialismus und der Demokratie als Nationen gibt.
Die Rassenseele beherrscht also völlig die Massenseele,
Sie ist das mächtige Substrat, das ihre Schwingungen be-
grenzt. Es kann als ein Grundgesetz gelten, daß die nie-
deren Eigenschaften der Massen um so weniger akzen-
tuiert sind, je stärker die Rassenseele ist. Die Regierung
und Herrschaft der Massen bedeutet die Barbarei oder die
Rückkehr zu ihr. Durch Erwerbung einer fest organisierten
Seele allein entgeht die Rasse immer mehr der unbesonnenen
Macht und kommt aus der Barbarei heraus.
Außer der Rasse besteht die einzig bedeutsame Klassifika-
tion der heterogenen Massen in der Unterscheidung derselben
in anonyme (wie die Straßenansammlungen) und nicht anonyme
Massen. Das Verantwortlichkeitsgefühl, welches den ersteren
fehlt und bei den letzteren sich entwickelt zeigt, verleiht ihren
Handlungen oft eine sehr verschiedene Richtung.
$ 2. Homogene Massen.
Die homogenen Massen umfassen 1. die Sekten, 2. die
Kasten, 3. die Klassen.