Full text: Psychologie der Massen.

Klassifikation und Einteilung der Massen. 143 
nicht mehr, hält wieder ein und spricht dann weiter, aus 
Furcht, sein Stillschweigen könne den Schluß!-Ruf herbeiführen. 
Der Lärm wird unerträglich.‘ 
Sobald die Parlamentsversammiungen in einen gewissen 
Grad der Erregung geraten sind, gleichen sie völlig den ge- 
wöhnlichen heterogenen Massen, und ihre Gefühle weisen dem- 
nach die Besonderheit auf, stets extremer Art zu sein. Sie 
werden dann zu den größten Heldentaten oder zu den ärgsten 
Ausschreitungen fähig sein. Das Individuum ist hier nicht 
mehr es selbst, und zwar so wenig, daß es für die seinen 
Eigeninteressen entgegengesetztesten Maßnahmen stimmen wird, 
Die Geschichte der Revolution zeigt uns, in welchem Maße 
die Versammlungen unbewußt werden und den ihren Interessen 
entgegengesetzten Suggestionen gehorchen können. Für den 
Adel war es ein riesiges Opfer, auf seine Privilegien zu ver- 
zichten, und doch tat er es in einer berühmten Nacht der 
Konstituante. Für die Konventsmitglieder bedeutete der Ver- 
zicht auf ihre Unverletzlichkeit eine ständige Todesandrohung, 
und doch leisteten sie ihn und fürchteten nicht, einander wechsel- 
seitig zu dezimieren, obzwar sie genau wußten, das Schafott, 
auf das sie ihre Kollegen heute schickten, sei ihnen selbst 
für morgen vorbehalten. Aber sie waren bei jenem Grade 
des Automatismus angelangt, den ich geschildert habe, und 
kein Bedenken konnte sie hindern, den sie hypnotisierenden 
‚Suggestionen zu gehorchen. Folgende Stelle aus den Memoiren 
eines von ihnen, Billaud-Varennes, ist in dieser Hinsicht durch- 
austypisch: „Die uns so vorgeworfenen Entscheidungen wollten 
wir zwei Tage, einen Tag vorher meist selbst nicht, nur die 
Krise gab sie ein.‘ Nichts ist zutreffender. 
Dieselben Phänomene des Unbewußten treten während 
aller stürmischen Sitzungen des Konvents auf. 
„sie billigen und beschließen,‘‘ sagt Taine, „wovor sie Ab- 
scheu haben, nicht bloß Dummheiten und Narrheiten, sondern 
Verbrechen, Ermordung Unschuldiger, Freundesmord. Die mit 
der Rechten verbundene Linke sehickt einmütig und unter dem
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.