Full text: Psychologie der Massen.

4 Einleitung. 
Bankerott der Wissenschaft und erinnern uns, als reuige Büßer 
aus Rom kommend, an die Lehren der geoffenbarten Wahr- 
heiten. Aber diese Neubekehrten vergessen, daß es zu spät 
ist. Hat die Gnade sie wirklich berührt, so hat sie doch. nicht 
die gleiche Macht über die Seelen, die sich um die Besorgnisse, 
welche diese neuen Frommen quälen, nicht bekümmern. Die 
Massen wollen heute nicht die Götter, welche jene selbst 
gestern nicht mochten und zu deren Falle sie beigetragen 
haben. Es liegt nicht in der Macht der Götter oder der Men- 
schen, die Flüsse zu ihren Quellen zurückfließen zu lassen. 
Die Wissenschaft hat mit nichten Bankerott gemacht und 
hat nichts mit der gegenwärtigen Anarchie der Geister oder 
mit der neuen Macht, die in deren Schoße emporwächst, zu 
tun. Sie hat uns die Wahrheit oder wenigstens die Erkenntnis 
der unserer Intelligenz zugänglichen Beziehungen verheißen, 
nie aber Frieden und Glück. Mit souveräner Gleichgültigkeit 
gegenüber unseren Gefühlen, hört sie nicht unsere Klagen. 
An uns ist es, mit ihr zu leben und zu suchen, da nichts die 
Illusionen wiederbringen kann, die sie verjagt hat. 
Allgemeine Symptome, die bei allen Nationen ersichtlich 
sind, zeigen uns das rapide Anwachsen der Macht der Massen 
und verbieten uns die Annahme, diese Macht werde bald 
aufhören, zu wachsen. Was sie auch bringen mag, wir werden 
es ertragen müssen. Alles Gerede dagegen ist nur leerer 
Wortschwall. Gewiß, vielleicht bedeutet das Heraufkommen 
der Massen eine der letzten Etappen der Zivilisationen des 
Okzidents, die völlige Rückkehr zu jenen Perioden verworrener 
Anarchie, die allezeit dem Aufsteigen einer neuen Gesellschaft 
voranzugehen scheinen. Aber wie wollen wir dies hindern? 
Bisher haben diese großen Zerstörungen der zu alten Zivili- 
sationen die offenbare Funktion der Massen ausgemacht. Nicht 
bloß heutzutage tritt diese Funktion in der Welt auf. Die Ge- 
schichte lehrt uns, daB in dem Augenblicke, da die mora- 
lischen Kräfte, auf denen eine Zivilisation beruhte, ihre Herr- 
schaft verloren haben, die letzte Auflösung von jenen un-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.