Full text: Psychologie der Massen.

Anschauungen und Überzeugungen der Massen. 61 
denen man wie den Reliquien der Heiligen die übernatürliche 
Macht zuschreibt, Glück zu stiften. In gewissem Sinne könnte 
man also sagen, die Institutionen wirken auf die Massenseele, 
da sie solche Erhebungen veranlassen. In Wahrheit aber sind 
es nicht die Institutionen, die so wirken, denn wir wissen, dab 
sie, sieghaft oder besiegt, an sich keinerlei Kraft besitzen. Was 
auf die Massenseele wirkte, waren Illusionen und Worte; beson- 
ders aber Worte, jene leeren und dabei machtvollen Worte, 
deren wunderbare Herrschaft wir bald dartun werden. 
S 5. Erziehung und Unterricht. 
Unter den herrschenden Ideen einer Epoche, deren kleine 
Zahl und — trotzdem sie oft pure Illusionen sind — große 
Kraft wir hervorgehoben haben, nimmt heute den ersten Rang 
die Anschauung ein, daB der Unterricht die Menschen erheb- 
lich zu verändern vermag und deren Verbesserung und sogar 
Gleichmachung zum sicheren Ergebnis hat. Bloß durch seine 
Wiederholung ist dieser Satz schließlich eines der unerschütter- 
lichsten Dogmen der Demokratie geworden, und es ist ebenso 
schwer, es anzutasten, als es sich einst mit ‘den kirchlichen 
Dogmen verhielt. 
In diesem 'wie in vielen anderen Punkten aber hat sich ein 
großer Zwiespalt zwischen den demokratischen Ideen und den 
Tatsachen der Psychologie und der Erfahrung herausgestellt. 
Mehrere hervorragende Philosophen, unter anderen auch Her- 
bert Spencer, konnten leicht dartun, daß der Mensch durch 
deri Unterricht weder sittlicher noch glücklicher wird, daß 
durch ihn seine Instinkte und Grundtriebe nicht abgeändert 
werden, daß der Unterricht oft, wenn schlecht geleitet, mehr 
Schaden als Nutzen bringt. Die Statistiker bestätigten diese 
Ansicht, indem sie zeigten, daß die Kriminalität mit der Ver- 
breitung des Unterrichts oder wenigstens einer gewissen Art 
des Unterrichts zunimmt, daß die schlimmsten Feinde der Ge- 
sellschaft, die Anarchisten, sich oft aus den Laureaten der Schule 
rekrutieren. In einer neuen Arbeit hat ein hervorragender Be-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.