18 Zweites Buch.
50 Jahre zweier verderblicher Erfahrungen, die trotz ihrer
Klarheit nicht genug überzeugend gewesen zu sein scheinen.
Gleichwohl kostete die erste drei Millionen Menschen und
eine Invasion, die zweite eine Zerstücklung und die Notwendig-
keit stehender Heere. Eine dritte wäre vor kurzem beinahe
gemacht worden und wird eines Tages sicherlich gemacht
werden. Um einem ganzen Volke zu zeigen, daß das riesige
deutsche Heer nicht, wie dies vor 1870 gelehrt wurde, eine
Art harmloser Nationalgarde!) bedeutete, war der schreckliche
Krieg, der uns so viel gekostet hat, nötig. Um zu erkennen,
daß der Protektionismus die ihm huldigenden Völker ruiniert,
wird es wenigstens 20 Jahre unheilvoller Erfahrungen brauchen.
Diese Beispiele ließen sich ins Unendliche vervielfachen.
S 4. Die Vernunft.
Bei der Aufzählung der Faktoren, welche imstande sind,
die Massenseele zu erregen, könnte man sich die Erwähnung
der Vernunft ersparen, wenn es nicht notwendig wäre, den
negativen Wert ihres Einflusses anzuführen.
_ Wir haben bereits gezeigt, daß die Massen durch logische
Argumente nicht beeinflußbar sind und daß sie nur grobe
1) Die Anschauung der Massen bildete sich in diesem Falle durch
jene groben Assoziationen unähnlicher Dinge, deren Mechanismus ich
früher dargetan habe. Da damals unsere Nationalgarde aus friedlichen,
jeder Disziplin ermangelnden Spießbürgern bestand und nicht ernst zu
nehmen war, erweckte alles, was einen ähnlichen Namen trug, die-
selben Bilder und wurde folglich als ebenso harmlos aufgefaßt. Den
Irrtum der Massen teilten damals, wie dies bei allgemeinen An-
schauungen so oft der Fall ist, deren Führer. In einer am 31. De-
zember 1867 in der Deputiertenkammer gehaltenen und von E. Olivier
in einer neuen Schrift angeführten Rede betonte ein Staatsmann, der
der Massenanschauung oft gefolgt ist, sie aber niemals vorwegnahm,
Thiers, Preußen besitze außer einem dem unsrigen an Zahl fast gleichen
aktiven Heer nur eine Nationalgarde, analog der unsrigen und demnach
ohne Bedeutung — eine ebenso exakte Behauptung wie die Voraussicht
desselben Staatsmannes betreffs der Zukunftslosigkeit der Eisenbahnen.