Full text: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

228 III. Abschuitt. Der Eisenbahnverkehr. 
schmalspurig, mit leichten Wagen und Lokomotiven, einfachen Weichen, 
Bahnhbofs- und Haltestellenanlagen, olt auch nur mit Ausweichestellen 
und ohne besondere Bahnhofsanlagen, mit geringem Personal, einfachen 
Betriebskormen usw. ausgestattet. Ein besonderer Bahnkörper fehlt 
häufig; vielmehr werden die Schienen meist auf den Strabenkörper der 
Landstraben verlegt. Aus diesem Grunde heißben sie wohl auch „Strabßen- 
bahnen“, ein Ausdruck freilich, der gewöhnlich in anderem Sinne ge- 
braucht und besser durch die Bezeichnung „Straben-Kleinbahnen“ ersetzt 
wird. Die Kleinbahnen stellen die letzten und feinsten Verästelungen 
des Schienennetzes dar, sie schlängeln sich durch das Gelände je nach 
der Lage der Wirtschaftsstätten, der Wohnstätten usw. Sie sind mebr 
als jede andere Bahn in der Lage, auch die kleinen und kleinsten Orte 
mit einer — den Landstraben gegenüber — sehr billigen Beförderungs- 
gelegenheit zu versorgen. Sie können bis tief in die Städte hinein- 
geführt werden; sie können an jeder beliebigen Stelle halten und so den 
Markt- und Personenverkehr zwischen der Stadt und ihrem näheren Um- 
kreise wesentlich erleichtern. Die Kleinbahnen zeigen an sich mancherlei 
Abstufungen. Manche rücken den Nebenbahnen nahe an Bedeutung, 
Beschaffenheit und Ausrüstung und werden deshalb als „Nebenbahn- 
ähnliche Kleinbahnen“ bezeichnet. 
Der Begriff der Kleinbahnen wird in den verschiedenen Ländern 
ungleich ausgelegt. In Preuben gelten als Kleinbahnen die dem öffent- 
lichen Verkehr dienenden Eisenbahnen, welche „wegen ihrer geringen 
Bedeutung für den allgemeinen Eisenbahnverkehr dem Gesetz über die 
Eisenbahnunternehmungen vom 3. November 1838 nicht unterliegen“. 
Insbesondere sind nach dem Gesetze vom 28. Juli 1892 Kleinbahnen 
„der Regel nach solche Bahnen, welche hauptsächlich den örtlichen 
Verkehr innerhalb eines Gemeindebezirks oder benachbarter Gemeinde- 
bezirke vermitteln, sowie Bahnen, welche nicht mit Lokomotiven be- 
trieben werden“. Hiernach müssen in Preubßen rechtlich den Kleinbahnen 
auch die Ortsbahnen (innerstädtischen Bahnen) zugerechnet werden, die 
häufig als eine besondere vierte Gruppe ausgeschieden wurden. 
Ein Teil der innerstädtischen Verkehrswege wird mit dem Namen 
„Strabenbahnen“ im engeren Sinne bezeichnet, weil sie auf den Straben- 
körper verlegt sind. Diese Strabenbahnen stellen gewissermabßen einen 
Omnibusverkehr dar, der sich auf Schienen bewegt. Güterbeförderung 
findet bei ihnen nicht statt, auch werden in der Regel nur einzelne oder 
wenige mit einander verbundene Wagen, nicht ganze Wagenzüge be- 
fördert. Die neueste Entwickelung hat bei den innerstädtischen Straben- 
bahnen die Elektrizität als Triebkraft zur Herrschaft gebracht, und das 
hat vielfach zu einem Ausgreifen der Strabenbahnlinien auf die nähere 
Umgebung geführt, also die Eigenart reiner Ortsbahnen verwischt. Ein 
anderer Teil der innerstädtischen Bahnen kommt in seiner Ausrüstung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.