Full text: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

102 IV. Abschnitt. Der Wasserverkehr. 
kraftmaschinen in Segelschiffe gemacht worden. Der damalige Stand 
der Herstellung solcher Maschinen war aber nicht entwickelt genug, um 
dauernde Erfolge zu sichern. Auch als 1892 zum erstenmal in einen 
groben Seesegler ein Hilfsmaschine eingebaut werden sollte, genügten 
die Verbrennungsmaschinen noch nicht für diesen Zweck. In die Fünf- 
mastbark „Maria Rickmers“ ward deshalb eine Dampfmaschine von 
750 Pferdestärken eingebaut. Das Schiff ist auf der Rückreise von 
Kalkutta verschollen. Dieselbe Reederei ließ 1905 wiederum eine Dampf- 
maschine — diesmal von 1160 Pferdestärken — in eine Fünfmastbark 
„R. C. Rickmers“ einbauen und hat mit dem Fahrzeuge kürzere Zeiten 
erreicht, als sie reinen Seglern in der Regel möglich sind. 
Inzwischen war seit 1897 die DlEsEIsche Rohölkraftmaschine ent- 
wickelt worden, die mit billigerem Betriebsstoff und mit viel besserer 
Nutzleistung zu arbeiten vermag, als andere für Schiffahrtzwecke in 
Betracht zu ziehenden Verbrennungs- und Dampfmaschinen. Diese 
Gleichdruckmaschine ist seit 1903 als Schiffsmaschine ausgebildet worden 
und scheint berufen, die neue Betriebskraft in die Großschiffahrt ein- 
zuführen. Sie spart an Raum und Gewicht, da die Kessclanlagen weg- 
fallen. Sie verlangt nur /1—1½ der Brennstoffvorräte der Sauggas- 
maschinen (Antrazitkohle, Koks usw.) und nur /5— der Brennstoff- 
vorräte der Dampfmaschinen von gleicher Kraft. Sie hat eine Nutz- 
leistung von 36,8 v. H. der aufgewendeten Verbrennungswärme und 
wird darin von keiner anderen für Schiffahrtszwecken verwendbaren 
Verbrennungsmaschine, auch nicht von der Sauggasmaschine (31 v. H.) 
und vollends nicht von der Dampfmaschine (14,9 v. H.) erreicht. 
Dazu kommt die schnelle Betriebsbereitschaft, die weit über die der 
Dampf- und Sauggasmaschine hinausgeht, die Vermeidung gefäbrlicher 
Gase, die einfachere Bedienung, der höhere Entflammungspunkt gegen- 
über den leichtflüchtigen flüssigen Brennstoffen usw. In Fachkreisen 
werden große Hoffnungen an diese Maschine in bezug auf die Groß= 
schiffahrt zur See geknüpft. Mit Diesel- und anderen Verbrennungs- 
maschinen werden jetzt Versuche zur Erzielung hoher Pferdestärken auf 
jede Welle gemacht, und Versuchsmaschinen von 1000—2000 Pferde- 
stärken sind im Bau. Wenn die Versuche gelingen, wird es möglich, 
auch große Seeschiffe mit hoher Kraft durch Verbrennungsmaschinen 
auszustatten, und damit würden wesentliche Umgestaltungen im Schifl- 
fahrtswesen eingeleitet werden. In Bordeaux ist 1911 ein Fünf- 
mastschiff aus Stahl „La France mit 2 Petroleumkraftmaschinen von 
je 900 PS. ausgerüstet worden; der Petroleumverbrauch ist 220 gr. für die 
Pferdestärkestunde. Das Schiff wird außerdem 6500 dm Segelfläche 
haben. Für die Deutsch-amerikanische Petroleumgesellschaft wird im 
Kiel ein Petroleumtankschiff mit 2 Dieselkraftmaschinen von zusammen 
3500 Pferdestärken gebaut.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.