8 61 Die einzelnen Mediatisierten. 327
wegen der Grasschaft Steinfurt, Reichsstandschaft, nachdem Tecklenburg
1707 an Preußen veräußert, für die Grafschaft Bentheim im west-
sälischen Grafenkollegium, durch die Rheinbundsakte Berg standes-
herrlich untergeordnet, nach 1810 zum größten Teile dem französischen
Kaiserreiche einverleibt, durch die Wiener Kongreßakte Bentheim-
Steinfurt Hannover, Bentheim-Tecklenburg Preußen standesherrlich
untergeordnet, indem Art. 43 an Steinfurt und Rheda die standes-
herrlichen Berechtigungen knüpft, von Oesterreich, Preußen und Han-
nover der Bundesversammlung angemeldet, preuß. Fürst 21. Januar
1817; 3. der Fürst von Bentheim-Tecklenburg-Rheda wegen der Herr-
schaft Rheda und der Grasschaft Hohenlimburge:), preuß. Fürst 20. Juni
1817, vgl. im übrigen unter 2; 4. der Herzog von Croy wegen der
Herrschaft Dülmens), ausländischen Ursprungs, Reichsfürst 9. April
1486, Herzog von Croy 1598, hatte nie Reichsstandschaft, wohl
aber dazu geeignete Besitzungen, im Reichsdeputationshauptschlusse von
1803 8 3 entschädigt durch Teile des münsterschen Amtes Dülmen,
Virilstimme nicht verheißen, durch die Rheinbundsakte Arenberg
standesherrlich untergeordnet, 1810 Frankreich einverleibt und durch
den Wiener Kongreß Preußen unterworfen, von Oesterreich und
Preußen der Bundesversammlung angemeldet, noch im Besitze des
Amtes Dülmen, besaß nie Reichsstandschaft, daher nicht zum hohen
Adel gehörig, wird aber gleichwohl dazu gerechnet, da sein 1803
erhaltener Besitz zur Aufnahme ins westfälische Grafenkollegium
berechtigt hätte; 5. der frühere Rheingraf, jetzt Fürst von Salm-
Horstmar wegen der Grasschaft Horstmar, reichsgräflicher Realist im
wetterauischen Grafenkollegium, für verlorene linksrheinische Be-
sitzungen durch das münstersche Amt Horstmar im Reichsdeputations-
hauptschlusse von 1803 entschädigt, zugunsten von Berg in der Rhein-
bundsakte mediatisiert, 1810 dem französischen Kaiserreiche einverleibt,
durch den Wiener Kongreß Preußen standesherrlich untergeordnet, von
Oesterreich und Preußen der Bundesversammlung angemeldet, preuß.
Fürst 22. November 1816; 6. der Fürst von Salm-Salm wegen
der Grasschaft Anholt und der Aemter Ahaus und Bocholt, Wild= und
2) Beide Gebiete waren zwar reichsunmittelbar, aber ohne Reichs-
standschaft.
5) Sie bildete eine Entschädigung für Croysche Besitzungen auf
dem linken Rheinufer, welche an Frankreich fielen, Reichsstandschaft
hat Dülmen nie erlangt.