Full text: Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

208 Das Verwaltungsrecht. 171 
Das erforderliche Feuerlöschpersonal kann die Polizei auf 
Grund des § 360 Nr. 10 Stre B. heranziehen, wonach jedem 
unter Strafandrohung die Verpflichtung auferlegt ist, bei Un- 
glücksfällen oder gemeiner Not und Gefahr auf polizeiliche Auf- 
forderung Hilfe zu leisten, soweit er dies ohne erhebliche eigene 
Gefahr zu tun vermag. Diese Verpflichtung ist nicht kommunaler, 
sondern rein polizeilicher Natur, es würden also beispielsweise die 
Beamten, da es sich nicht um eine Gemeindelast handelt, nicht von 
dieser Pflicht befreit sein"). Soweit ältere Gemeindeordnungen, wic 
z. B. 8 37 Nr. 13 II, 7 ALR. den Feuerlöschdienst für eine Ge- 
meindelast erklären, sind diese Bestimmungen durch die entgegen“ 
gesetzte Vorschrift des § 360 Nr. 10 StEGB. für aufgehoben 5½ 
erachten. Es steht nichts im Wege, daß diese Feuerlöschpflicht im 
einzelnen durch Polizeiordnung geregelt, insbesondere bestimmt 
wird, unter welchen Voraussetzungen und in welcher Reihenfolge 
die Heranziehung zum Dienste erfolgt?). Dagegen würde die Polizel 
auf Grund der allgemeinen polizeilichen Befugnisse nicht in der 
Lage sein, die Einwohner auch zu Uebungen im Feuerlöschdienste 
heranzuziehen. Dagegen kann nach dem Gesetze vom 21. Dezember 
1904°%) die Verpflichtung zum Eintritte in eine Pflichtfeuerwehr, 
zur Stellung der nötigen Gespanne und zur Hilfeleistung durch 
Ortsstatut und, wo solches nicht besteht, durch Polizeiverordnung 
geregelt werden. 
Im übrigen ist die Organisation des Feuerlöschwesens ver“ 
schieden. In mittleren und kleineren Gemeinden hat man sich 
durch Errichtung freiwilliger Feuerwehren geholfen, welche als 
Privatvereine die erforderlichen Uebungen vornehmen, um sich im 
Falle der Not der Obrigkeit als ausgebildeter Kern des Lösch- 
personals zur Verfügung zu stellen. Soweit diese nicht ausreichen, 
kommen Pflichtfeuerwehren in Betracht. In größeren Gemeinden 
besteht dagegen eine Berufsfeuerwehr, welche, aus berufsmäßigen 
Beamten bestehend, militärisch organisiert ist, und eine Feuerlösch= 
4) Vgl. Bd. 2 8107. 
5) Die älteren gesetzlichen Vorschristen in Schlesien sind aufgehoben 
worden durch Gesetz vom 30. März 1887 — GS. 1887, S. 95 —, so da 
auch hier für Polizeiverordnungen freie Bahn geschaffen ist. 
60) G. 1904, S. 201. Dazu Ausf. AUuw. vom 7. März 1905 
MM. Bl. d. inn. Verw. 1905, S. 13 —.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.