Full text: Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

§5 223 Staat, Kirche und Schule in geschichtlicher Entwicklung. # 
und das staatliche Ernennungsrecht für die geistlichen Aemter 
mit einander verbunden. 
Uebereinstimmend für das ganze Staatsgebiet sind dagegen 
die Rechtsmittel bezüglich der Geltendmachung von Rechten und 
Pflichten einzelner gegenüber der Gemeinde geregelt. Nach 8 54 
des Zuständigkeitsgesetzes vom 1. August 1883 entscheidet der 
Bezirksausschuß auf die Klagen einzelner wegen der ihnen als 
Mitgliedern einer Synagogengemeinde oder auf Grund des Ge- 
setzes vom 28. Juli 1876 betreffend den Austritt aus den 
Synagogengemeinden zustehenden Rechte und obliegenden Ver- 
pflichtungen zu Abgaben und Leistungen. Dieser Verwaltungs- 
rechtsweg findet nach den allgemeinen Grundsätzen auch in den 
Fällen ausschließlich statt, in denen nach der bisherigen Gesetz- 
gebung auf Grund eines besonderen Rechtstitels der ordentliche 
Rechtsweg zugelassen war. 
Kap. II. Das Unterrichtswesen?). 
§ 223. Staat, Kirche und Schule in geschichtlicher Entwicklung 1). 
Das deutsche Unterrichtswesen vor der Reformation stand 
im engsten Zusammenhange mit der Kirche. Während die höheren 
*) Vgl. Klüber 88 499 ff.; Zöpfl, Bd. 2 § 480; Grotefend 
W 132 ff.; Meyer, Deutsches Staatsrecht, a. a. O.; Deutsches Ver- 
waltungsrecht Bd. 1; v. Stengel, Lehrbuch des deutschen Verwaltungs- 
rechts S. 319; Gneist, Art. Schulaufsicht, Schulbauten, Schullehrer, 
Schulzwang, Unterrichtswesen in v. Holtzendorffs Rechtslexilon Bd. 3, 
S. 599 es., 938 ff.; v. Rönne, Pr. StfR. Bd. 2, S. 442 ff., Bd. 4, 
S. 677 ff.; H. v. Schulze-Gaevernictz, Pr. StR. Bd. 2, S. 339 ff.; 
v. Rönne, Das Unterrichtswesen des preußischen Staates, 2 Bände, 
Berlin 1855: L. v. Stein, Verwaltungslehre, Teil V: Das Bildungs- 
wesen, 2. Aufl., 2 Teile, Stuttgart 1883; Gneist, Die konfessionelle 
Schule, ihre Unzulässigkeit nach preußischen Landesgesetzen und die Not- 
wendigkeit eines Verwaltungsgerichtshofs, Berlin 1869; Gneist, Ueber 
das Schulaussichtsgesetz, eine Rede, Berlin 1872; Bierling, Die kon- 
sessionelkte Schule in Preußen und ihr Recht, Gotha 1885; v. Gneist, 
Die staatsrechtlichen Fragen des preußischen Volksschulgesetzes, Berlin 1892. 
1) VoIl. Bornhak, Das preußische Unterrichtswesen als Staats- 
Iinstitut in rechtsgeschichtlicher Entwicklung im Archiv für öffentliches Recht 
Bd. 4 (1889), S. 101 ff.; H. Heppe, Geschichte des deutschen Volks- 
schulwesenè, 56 Bände, Gotha 1858—1860. Von vorwiegend geschichtlich- 
politischem Inhalte sind auch die obenerwähnten Schriften von Gneist. 
Weitere Literaturangaben s. in den folgenden Noten. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.