Full text: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)

INHALT DES ERSTEN BANDES 
VIERUNDZWANZIGSTES KAPITEL 
Reise mit Lucanus nach Homburg (16. X. 1900) » Vortrag be beim Kaiser + Unter- 
redung mit Fürst Chlodwig Hohenlohe - Ernennung zum Reichskanzler und 
preußischen Ministerpräsidenten - Donna Laura Mingletti « Entlassungsgesuch 
Posadowskys » Einsegnung des Prinzen Adalbert » Rückreise nach Berlin » Erste 
Staatsministerialsitzung unter Bülows Vorsitz « Brief des Generalfeldmarschalls 
von Lo& » Herbert Bismarck an Bülow » Freiherr von Richthofen Staatssekretär 
des Auswärtigen Amtes -« Glückwunschschreiben » Personalveränderungen 
FÜNFUNDZWANZIGSTES KAPITEL 
Einzug des Grafen Waldersee in Peking « Die auswärtige Lage + Deutsch-Eng- 
lischer Chinavertrag « Österreich-Ungarn - Philipp Eulenburg über den öster- 
reichisch-ungarischen Thronfolger, Verhültnis Kaiser Wilhelms zu Erzherzog 
Franz Ferdinand » Unsere Beziehungen zu Frankreich ». Hceresforderungen 
Adelsregimenter « Rußland: Brief des Generals von Werder über russische Ver- 
hältnisse, General von Schweinitz über Rußland »- Graf Lambsdorff, russischer 
Minister des Äußern 
SECHSUNDZWANZIGSTES KAPITEL... 
Unsere Beziehungen zu England + Ihre Entwicklung seit den siegreichen Kriegen 
von 1866 und 1870 - Unterredung mit Admiral von Tirpitz im Gehölz von 
Düsternbrook » Besprechung der Flottenvorlage in der Kommission » Inter- 
pretation des Schlagwortes „Weltpolitik“ gegenüber dem Abgeordneten Gröber 
Botschafter Graf Hatzfeldt über Salisbury und England » Denkschrift des Grafen 
Paul Metternich über seine persönlichen Eindrücke in England 
SIEBENUNDZWANZIGSTES KAPITEL .. .. 
Der englische Volkscharakter » Unsere Unterschätzung Englands - Unsere Irr- 
tümer in Beurteilung und Behandlung fremder Völker »- Hatzfeldt an Holstein 
über England, Holstein über ein deutsch-englisches Bündnis - Vorgänge in Ost- 
asien « Bericht des Prinzen Heinrich an Bülow - Japan - Herr von Mumm 
Nachfolger Kettelers, sein erster Bericht » Innere Politik 
ACHTUNDZWANZIGSTES KAPITEL 
379 
397 
411 
427 
442 
Der Bundesrat « Die Friedenslicbe Kaiser Wilhelms II. - Mündigkeitserklürung ' 
des Kronprinzen (6. V. 1900) . Die Rechte der Krone und die Parteien « Bülows 
Verhältnis zum Kaiser « Wilhelm Il. in den Briefen Eulenburgs an Bülow « Der 
Kaiser und Bismarck « Der Kaiser und die Sozialdemokratie « Gemütszustand 
der Kaiserin » Intrigen Eulenburgs gegen Ihre Majestät - Eulenburgs Spiritismus 
Freundschaft Wilhelms II. mit dem Fürsten von Monako 
NEUNUNDZWANZIGSTES KAPITEL . 
Indiskretion am Berliner Hofe » Wilhelm II. und die Fremden » Der Lotse von 
Bari » Das Sprechbedürfnis des Kaisers und seine Harmlosigkeit in Gesprächen 
Einberufung des Reichstags « Debatte über die ostasiatische Expedition 
(19. XI. 1900) » Erstes Auftreten ala Reichskanzler im Reichstage 
453