Full text: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)

„THE HUNS“ 361 
Eindruck, der mich weder enttäuschte noch betrübte. Im übrigen hat sich 
alles, was ich damals Seiner Majestät voraussagte, leider nur zu sehr bewahr- 
heitet. 
Im Reichstage bin ich einige Monate später mit den gegen den Kaiser 
gerichteten Angriffen in der Tat fertig geworden. Was ich aber nicht ver- 
hindern konnte, war, daß, als Kurzsichtigkeit und plumpes Ungeschick uns 
in den Krieg straucheln ließen, die französische und noch mehr die englische 
und die amerikanische Propaganda gerade mit der „Hunnenrede“ des 
Deutschen Kaisers arbeitete, um die Welt gegen uns aufzuhetzen. Wenn das 
gute und edle deutsche Volk, das im besten Sinne humaner denkt und fühlt 
als irgendein anderes Volk in beiden Hemisphären, von Millionen „the 
huns“, „les huns‘, „die Hunnen‘“ genannt wurde, so war das eine Folge 
jener unseligen Rede, die Wilhelm II. in Bremerhaven gehalten hatte.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.