196 DIE ANGST DER FRANZÖSISCHEN SCHWIEGERMÜTTER
Kreuzerdivision, 4. Mittelmeerflotte, 8 Linienschiffe und eine Kreuzer-
division. Dieser Termin (Februar) ist Mir auch von anderer Seite bestätigt
worden, durch den Oberhofmeister Ihrer Majestät, Mirbach, der jetzt einen
Monat mit seiner belgischen Frau in Belgien zubrachte. Zu dem sind über
ein Dutzend in Tränen aufgelöste Schwiegermütter französischer Reserve-
offiziere aus den Verwandten- und Bekanntenkreisen seiner Frau gekom-
men, um zu hören, ob er es wüßte, ob es wahr sei, daß in zwei Monaten der
Krieg ausbreche. Als er sich darüber totlachte, wurden die Damen ganz
ärgerlich und erzählten ihm, daß sie von ihren Schwiegersöhnen die Mit-
teilungen erhalten hätten, letztere seien alle angewiesen, sich bereit zu
halten, zum Februar einzurücken, da Deutschland dann den Krieg erklären
werde. Sie hätten auch alle ihre Testamente geschrieben! Mirbach hat die
Damen dann ernstlich vermahnt, nicht solchen Blech zu glauben, und sie
ermächtigt, nach Paris zu schreiben, das sei alles Unsinn und Lüge. Das
haben die Drachen aufatmend umgehend getan. Daß ferner nur die Zu-
sammenwirkung mit Frankreich in der Marokko-Frage in London zum
Kriege führt, sonst aber ohnedem, weil dann Frankreich nicht direkt
beteiligt, England nicht mit uns Krieg haben will, der großen Kreisen des
Volkes unsympathisch ist. Daß H.M. E. VII. auch friedlicher geworden ist
und keinen Krieg an sich mehr will. Daß Herr Beit eine Rekognoszierung
hierber über Paris unternommen hat, um zu dementieren und orientiert zu
werden. Daß er wohl nach allen Seiten hin beruhigend und kalmierend
wirken wird. Daß Mr. Saunders ein Erzschweinehund erster Klasse ist!
Daß — was das Allerwichtigste ist — tatsächlich England an Frank-
reich ein Angebot mit Waffenunterstützung gemacht hat —
Herr Beit hat das ohne Umschweife zugegeben, nur etwas eingeschränkt —
und auch jetzt noch die Unterstützung aufrechterhält! Also hat Lans-
downe Metternich angelogen, was wir ja gleich vorausgesetzt hatten, des-
wegen konnte er auch nicht Dementi erlassen. Daß die Berichte unserer
Herren in Paris richtig und ihre Beobachtungen genau und korrekt sind,
i.e. daß die Gallier keine Angst mehr vor uns haben wie im Frühjahr, geht
außerdem noch aus ihrer gesamten Militärliteratur hervor. Aus einer wei-
teren Andeutung Beits nehme ich an, daß die nächste konservative Re-
gierung unter Chamberlains Ägide die Schutzzollpolitik einführen wird, für
die Herr Beit auch sehr eingenommen zu sein scheint. Mit besten Grüßen
Ihr Wilhelm I. R.“