DAS ALPHA UND OMEGA 427
worden ist. Es gibt ja kaum zwei Länder, die für ihre nationale Arbeit so
sehr aufeinander angewiesen sind wie Deutschland und England.“ Ich be-
wies, die Statistik in der Hand, daß Deutschland der beste Kunde des Ver-
einigten Königreichs wäre: andererseits nehme kein Land von deutscher
Ausfuhr so viel auf wie Großbritannien. Aus den von mir angeführten Zahlen
sprächen Werte, die ihre verbindende Kraft jahraus, jahrein praktisch
betätigten. Wie bei uns, so fehle es auch bei einem politisch so reifen Volk
wie dem englischen nicht an Fanatikern, die keinen Blick hätten für die
große Interessengemeinschaft zwischen dem deutschen und dem englischen
Volk. Ich bliebe aber der festen Hoffnung, daß es ihnen nicht gelingen werde,
einen ausschlaggebenden Einfluß auf das politische Denken der britischen
Nation zu gewinnen, und die Eindrücke, die ich während des englischen
Besuchs in einer Reihe von politischen Gesprächen gewonnen hätte,
bestärkten mich in dieser Auffassung, der ich nicht zum erstenmal im
Reichstag Ausdruck verliehe.
Die Herbeiführung einer Flottenverständigung zwischen Deutschland
und England ist diejenige Frage, die mir während der letzten Periode
meiner Amtszeit mehr als irgendeine andere am Herzen gelegen hat. Im
Frühjahr 1909 erzählte mir Albert Ballin, sein englischer Freund Sir
Ernest Cassel, der König Eduard sehr nahestand, habe ihm wiederum
vertraulich geschrieben, unsere Schiffsbauten wären ‚‚das Alpha und Omega
des englischen Mißtrauens gegen uns wie aller englischen Machinationen““,
Nicht lange nachher übersandte mir Ballin einen langen und glänzenden
Bericht, in dem Walter Rathenau ihm seine Eindrücke in und über Eng-
land geschildert hatte. Rathenau hob hervor, daß England von zwei
schweren Sorgen erfüllt wäre, der wirtschaftlichen und der kolonialen. Die
neueren, vorwiegend wirtschaftlich gearteten Industrien, also Maschinen-
industrie, chemische Industrie, Elektrizitätsindustrie, beruhten auf zwei
Faktoren: Technik und Organisation, d. h. auf der Tüchtigkeit des techni-
schen und des kaufmännischen Beamten. England behaupte scine starke
Position noch immer in denjenigen älteren Industriezweigen, die detail-
fähige Gebrauchsware lieferten; aber in den modernen Großindustrien,
die vermöge erweiterter Arbeitsteilung die fertigmachenden Industrien mit
Produktionsmitteln versorgten, bleibe es hinter Deutschland zurück.
Andererseits machten sich in den englischen Kolonien immer mehr zentri-
fugale Kräfte geltend, denen England nichts entgegenzusetzen habe als
seine Flotte. Mit jedem Schiff, das Deutschland baue, lockere sich ein Stein
des britischen Kolonialgebäudes. Gegenüber diesen zwei schweren Sorgen
habe England nur zwei Mittel der Abhilfe. Das eine, der Schutzzoll, sei
grundsätzlich durchaus ausführbar, aber vermutlich nicht heilsam, das
andere, die Flottenvermehrung zweckentsprechend, aber vielleicht nicht
Ein Bericht
Walter
Rathenaus