Full text: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied. (2)

IM KREIS DER KRONENTRÄGER 477 
und Gesinnungen mir gegenüber lebhaften Ausdruck. Die meisten von ihnen 
sprachen mir gleichzeitig die Hoffnung aus, daß ich zum Wohle des Reichs 
noch viele Jahre in meinem Amt bleiben würde, mit besonderer Wärme der 
Prinz Ludwig von Bayern, der Großherzog von Baden und der König von 
Württemberg. König Wilhelm von Württemberg, ein ebenso patriotischer 
wie verständiger Herr, dem Kaiser schon als alter Gardehusar treu ergeben, 
aber ebenso treu dem Reich, sagte mir: „Wir hoffen alle, daß Sie bleiben, und 
das Volk wünscht und hofft es auch. In meinem Lande gibt es sogar viele 
Zentrumswäbler, die, wie mir katholische Herren in Württemberg versichert 
haben, schon im Hinblick auf die auswärtige Politik Ihr Bleiben wünschen.“ 
Der Kaiser bewegte sich mit hohem und markiertem Selbstgefühl im Kreise 
der Kronenträger. Mein Freund Knesebeck sagte mir, leise auf den Enkel 
des bescheidenen Kaisers Wilhelm I. deutend: „Sieht er nicht aus wie ein 
Pfau, der sein Rad schlägt?“ Und mit melancholischem Lächeln fügte der 
kluge und treue Freund hinzu: „Und noch mehr erinnert er leider an den 
jungen Lord von Edenhall in Uhlands Gedicht. Absit omen!“ Als einige 
Tage später in einigen Berichten der preußischen Gesandten bei den deut- 
schen Höfen die diskrete Einwirkung gestreift wurde, die zu dem Erscheinen 
aller deutschen Fürsten im Berliner Schloß beigetragen batte, schrieb der 
Kaiser an den Rand, daß solche Beeinflussung unnötig gewesen wäre, denn 
die Bundesfürsten wüßten selbst, was des Kaisers Majestät gegenüber ihre 
verfluchte Pflicht und Schuldigkeit sei. 
Inzwischen hatte die von Herrn von Heydebrand gegen den Wider- 
spruch vieler Konservativer (Schwerin-Löwitz, Kanitz-Podangen, Kap- 
hengst, Hohenlohe-Oehringen, Pauli usw.) hartnäckig verfolgte Annäherung 
an das Zentrum und die Polen unter Abwendung von den Liberalen weitere 
Fortschritte gemacht. Es wurde immer unwahrscheinlicher, daß die 
Reichsfinanzreform mit der von mir gewünschten Besitzsteuer im Reichstag 
durchgehen würde. Graf Udo Stolberg, seit dem durch die Wahlen von 
1907 herbeigeführten Umschwung Präsident des Reichstags, seit achtund- 
dreißig Jahren Mitglied des Reichstags, einer der klügsten und bewährtesten 
Vorkämpfer der konservativen Richtung und Partei hatte schon am 22. Mai 
1909 an Herrn von Loebell geschrieben: „Meine einzige Hoffnung, daß es 
nicht schiefgeht, beruht auf der Person des Reichskanzlers. Ich bin in 
einer ähnlichen Lage wie Ballestrem, der einen Febler, den seine Freunde 
begingen, sah, aber nicht ändern konnte. Ich nehme an, daß Sie diesen 
Brief nicht veröffentlichen oder daß Sie es erst tun, wenn ich tot bin, in 
welchem Fall es mir gleichgültig ist.‘“ Gleichzeitig wurde mehr als je beim 
Kaiser gegen mich intrigiert. Es hatte sich zu diesem Zweck eine Gruppe 
zusammengefunden, die sich der „Bund der Kaisertreuen“ nannte. Eine 
Hauptrolle in dieser Koterie spielte Fürst Max Fürstenberg, der, wie ich 
Eine Koterie 
bildet sich
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.