Full text: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre. (4)

INHALT DES VIERTEN BANDES 
SECHZEHNTES KAPITEL. 
Schwadrons-Kameraden: Guido Nimptsch,. Dietrich Lo& » Scharffenberz, Pem- 
berton-Ground, Borcke, Beißel von Gymnich, Dietrich Metternich » Verschärfter 
Aufklärungsdienst »- Schlacht bei Saint- Quentin (19.1.1871) » Das Ostpreußische 
Füsilier-Regiment Nr. 33 . Leutnant von Deines, Leutnant Moßner, Rittmeister 
Rudolphi 
SIEBZEHNTES KAPITEL 
Waffenstillstand vom 31. I. 1871 + Ausbruch der Pocken « Friedensmäßiger D Drill 
Präliminarfriede « Leutnant im Königshusaren-Regiment (8. III. 1871) - Marsch 
des Regiments nach Amiens » Parade vor dem Kronprinzen (13. III. 1871) 
Platzmajor in Amiens »- Feldbriefe von dort 
ACHTZEHNTES KAPITEL. 
Amore sacro und Amore profano - Ritt nach Camon » Das VII.  Armeckorps 
erhält Befehl zum Rückmarsch » Oberst Freiherr von Lo& »- Die Königshusaren 
marschieren durch die Eifel nach Trier - Einzug in Bonn (6. VII. 1871) +» Wieder 
im Elternhaus zu Klein-Flottbek (20. VII. 1871) 
NEUNZEHNTES KAPITEL. 
Leutnant in Bonn » Vorbereitung zum Referendar-Examen in Greifswald 
Prinz Franz Arenberg, Kaplan Hartmann » Überarbeitung, Ohnmachtsanfall 
Professor Wilhelm Studemund +» Professor Ernst Immanuel Bekker » Beginn des 
Kulturkampfes » Referendar-Examen in Greifswald (März 1872) -. Pasewalk « Be- 
stimmung zum diplomatischen Dienst + Abschied vom Regiment - Im Eltern- 
haus zu Klein-Flottbek » Übersiedlung nach Metz 
ZWANZIGSTES KAPITEL 
Beim Kaiserlichen Landgericht in Metz »« Rudolf Freiherr von Seckendorff 
Staatsanwalt Ittenbach » Assessor Magdeburg +» Plädoyer vor dem Metzer Schwur- 
gericht - Das deutsche Theater in Metz »- Besuch bei den Eltern Arenbergs in 
Marche-les-Dames + Dienst beim Bezirkspräsidium - Kuraufenthalt in Heiden 
und Reichenhall » Vater zum Staatssekretär des Auswärtigen Amts ernannt 
Bernhard von Bülow Attach& im Auswärtigen Amt »- Ratschläge des Vaters für 
den diplomatischen Dienst 
EINUNDZWANZIGSTES KAPITEL 
Beschäftigung im Auswärtigen Amt (1873/1874) - Graf Paul Hatzfeldt, seine 
Fingerzeige für Verhalten mit S. D. » Lothar Bucher ». Wilhelmstraße 76 
Abendempfänge im Bismarckschen Hause »- Bismarckfeindliche Strömungen 
in der Berliner Gesellschaft . Mangelnde Begabung des Deutschen für Politik 
ZWEIUNDZWANZIGSTES KAPITEL 
Berliner Geselligkeit im Winter 1873 / 1874 » Die Salons: Gräfin n Perponcher, F Frau 
von Prillwitz, Mimi Schleinitz, Gräfin Luise Benkendorf, Cornelia Richter- 
Meyerbeer, Oberstkämmerer Graf Wilhelm Redern »- Diplomatisches Corps 
Die Bonbonniere - Weimar und Potsdam - Sommer am Pfingstberg und in 
Potsdam 
247 
261 
277 
304
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.