Full text: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre. (4)

KIRCHE UND STAAT 325 
herumtrieben. In Sizilien wurde die Postkutsche, mit der ich von Palermo 
nach Girgenti fuhr, von berittenen Karabinieri begleitet. Der Brigantaggio 
war auf der schönen Insel noch nicht ausgerottet. 
In Girgenti wurde ich in den „Circolo Empedocle“ eingeführt, der nach 
dem berühmtesten Sohn der Stadt, dem Philosophen Empedokles benannt 
war. Die dort anwesenden Herren führten ein politisches Gespräch. Ich 
frug, was man in Girgenti von dem damaligen italienischen Minister- 
präsidenten, Marco Minghetti, denke. Man antwortete mir: „Una iena 
alterata di sangue. (Eine blutberauschte, blutdürstige Hyäne.)‘“ Diese 
Äußerung ist mir im Gedächtnis geblieben, denn sie ist charakteristisch für 
den Wert oder vielmehr Unwert parteipolitisch gefärbter Urteile. Marco 
Minghetti war, wie heute ziemlich allgemein anerkannt wird, einer der 
gemäßigtesten und weisesten Staatsmänner und gleichzeitig einer der 
gebildetsten und humansten Männer seiner Zeit. 
Als ich von meiner mich sehr befriedigenden Reise durch Süditalien nach 
Rom zurückkehrte, bot mir Keudell an, im Palazzo Caffarelli abzusteigen, 
wo ich ein im dritten Stock gelegenes Zimmerchen bezog, das eine herrliche 
Aussicht gewährte. Als ich nach und nach die Mitglieder anderer Missionen 
kennenlernte, hörte ich namentlich von Österreichern und Franzosen sagen, 
daß ein Zusammenleben des Papstes und des Königs von Italien in Rom 
auf die Dauer nicht möglich sei. ‚‚Ceci tuera cela‘, meinte ein geschwätziger 
französischer Kollege, der Vicomte de Mareuil. „Entweder der Papst 
exkommuniziert den König, oder der König läßt den Vatikan besetzen, in 
beiden Fällen großer Krach.“ 
Je mehr ich Gelegenheit hatte, mich über den Stand dieses Problems 
zu unterrichten, desto mehr wurde mir klar, daß die Ausländer die 
römischen Verhältnisse oft falsch beurteilen und namentlich jene 
italienische Gabe unterschätzen, die Anatole France das „‚genie italien 
de la juxtaposition‘ genannt hat. Eine katholische deutsche Dame er- 
zählte mir, daß Pius IX., der bekanntlich geistvoll und sogar witzig war, 
sie gefragt habe, was sie in Rom am merkwürdigsten gefunden hätte. Sie 
antwortete natürlich: „‚Die Peterskirche.“‘ Der Heilige Vater schüttelte den 
Kopf. Da meinte sie: „Das Forum und den Palatin.‘“ Wiederum schüttelte 
der Heilige Vater den Kopf und sagte sodann lächelnd: „Das Merkwürdigste 
bleibt doch, daß in Rom ich, der Papst, der König Viktor Emanuel und 
Garibaldi zusammen leben und daß wir uns untereinander nicht auf- 
fressen.‘“ Garibaldi war damals zum Abgeordneten gewählt worden. Ich 
bin ihm öfters begegnet. Er hatte schöne, gütige Augen, ein sehr einfaches 
Auftreten, etwas Naives, Schwärmerisches und dabei doch Heroisches. 
Von meinem Freunde, dem Prinzen Franz Arenberg, hatte ich schon, als 
wir zusammen am Landgericht in Metz arbeiteten, gehört, daß sein
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.