Full text: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre. (4)

18 LEHRER UND SCHÜLER 
verlor darüber seine Pfarre, wurde aber nur immer verstockter. Seitdem 
ich preußischer Minister geworden war, griff Hopf nicht selten auch mich 
in seinem Blatt an, weilich den Grundsätzen von Vilınar und Julius Stahl, 
die einst im Hause meiner Eltern in Frankfurt geherrscht hätten, untreu 
geworden sei. Als ich 1909 mein Amt niederlegte, schrieb er einen Artikel, 
den er mir übersandte, in dem er die Hoffnung aussprach, ich würde jetzt 
endlich zu den Grundsätzen und Anschauungen der fünfziger Jahre zurück- 
kehren, dann könne mir mein Fall noch zu dauerndem Segen gereichen. 
Ich bin dem starrköpfigen Hopf trotzdem nicht böse, schon weil er, darin 
ein echter Schüler von Vilmar, mein Verständnis für die deutsche Sage, für 
unsere gewaltigen nationalen Heldengedichte, vor allem für das Nibelungen- 
lied, erweckte.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.