128 Fünftes Kapitel 30. August
wir dann nachfolgten, war er entwischt. So wirds heute mit den
Franzosen auch sein."
Indem er die Hoffnung äußerte, seinen zweiten Sohn hier
herum zu treffen, nach dem er sich wiederholt bei Offizieren er-
kundigt hatte, bemerkte er: „Da können Sie sehen, wie wenig Nepo-
tismus bei uns herrscht. Er dient nun schon zwölf Monate und
hat es noch zu nichts gebracht, während andre nicht viel länger
als vier Wochen dabei und schon zum Fähndrich vorgeschlagen
sind.“ Ich erlaubte mir zu fragen, wie das kommen möge. „Ja,
ich weiß es nicht — versetzte er —, ich habe mich genau erkundigt,
ob er sich was hat zu schulden kommen lassen, betrunken gewesen
und dergleichen; aber nichts, er hatte sich ganz gut aufgeführt,
und bei dem Reiterkampf vor Mars la Tour ist er so brav wie
sonst einer mit auf das französische Karree losgeritten. Beim Zu-
rückreiten hat er in jeder Hand einen entsattelten Dragoner mit
fortgeschleppt, bis auch ihm das Pferd unterm Leibe erschossen
wurde.) Kein Nepotismus ist gewiß was schönes, aber Zurück-
setzung ist doch bitter.“ — Einige Wochen nachher waren beide
Söhne zu Offizieren befördert.
Später, nach mancherlei anderm, erzählte er seine Erlebnisse
am Abend des 18. August noch einmal: „Sie hatten die Pferde
eben zu Wasser geschickt, und wir standen in der Dämmerung bei
einer Batterie, die feuerte. Die Franzosen schwiegen, „aber — so
fuhr er fort — während wir dachten, ihre Geschütze wären de-
montiert, konzentrierten sie nur ihre Kanonen und Mitroailleusen
seit einer Stunde zu einem letzten großen Vorstoße. Plötzlich fingen
sie ein ganz fürchterliches Feuern an mit Granaten und ähnlichen
Geschossen — ein unaufhörliches Krachen und Rollen, Sausen und
Heulen in der Luft. Wir wurden vom Könige, den Roon zurück-
schickte, abgekllemmt. Ich blieb bei der Batterie und dachte, wenn
wir zurückgehen müssen, setzest du dich auf den nächsten Protzkasten.
Wir erwarteten nun, daß französische Infanterie den Vorstoß unter-
stützen würde, und da hätten sie mich gefangen nehmen können,
wenn ich auch ein rollendes Revolverfeuer auf sie unterhalten
") Nicht ganz richtig nach seiner spätern Mitteilung und Graf Bills eigner
Erzählung.