Full text: Tagebuchblätter. Erster Band. (1)

192 Siebentes Kapitel 13. September 
Der Versuch, durch den bayrischen Prinzen in Wien zu 
wirken, wurde dem Kaiser Alexander gemeldet, wobei man diesen 
ebenfalls auf die offenkundigen Verbindungen des jetzigen Regi— 
ments in Paris mit der revolutionären Propaganda in ganz Europa 
aufmerksam machte und einerseits gleichfalls auf ein festes Zu— 
sammenhalten der drei Ostmächte gegen sie, andrerseits auf die 
für uns bestehende Notwendigkeit hinwies, bei einem etwaigen 
Friedensschlusse alles zu vermeiden, was durch Mißachtung des 
wirklichen Bedürfnisses Deutschlands zum Schutze und zur Siche— 
rung seiner Grenzen der revolutionären Partei in Deutschland selbst 
eine Handhabe geben könnte, die öffentliche Meinung zu vergiften. 
Der Kaiser erklärte sich hiermit einverstanden und sprach seinen 
dringenden Wunsch aus, daß eine solidarische Verbindung der 
monarchischen Elemente gegen die Revolution zustande komme. 
Später, nach dem Aufstand der Pariser Kommunards, wurde 
das Hervortreten der Internationale, der man auch durch die Presse 
eine große Wichtigkeit beilegen ließ, benutzt, um einen Zusammen— 
schluß der konservativen Mächte gegen die republikanisch-sozia— 
listische Bewegung herbeizuführen, und diesmal in Wien mit mehr 
Erfolg.1 
Dienstag, den 13. September. Heute früh bekam unser 
Chef ein Morgenständchen von einem Militärmusikchor der Württem- 
berger, das ihn sehr gefreut haben wird. Aber wenn das die 
Herren vom Stuttgarter Beobachter erfahren! 
Im Laufe des Vormittags ließ der Kanzler mich sechsmal 
rufen, und ich machte ebenso viele Artikel für die Presse, darunter 
zwei für die hiesigen französischen Blätter, die auch die Tage 
vorher Nachrichten von uns bekommen hatten. Ferner wurden Vor- 
kehrungen getroffen, daß General Blumenthal mit Porträt und 
Biographie in den befreundeten illustrierten Blättern die ihm ge- 
bührende Stelle erhielt. „Die Zeitungen erwähnen ihn, soweit 
man sieht, gar nicht, obwohl er Generalstabschef des Kronprinzen 
ist und nächst Moltke die größten Verdienste um die Leitung des 
  
1 Dieselbe Gedankenreihe als Grundlage des Dreikaiserbündnisses entwickelt 
Bismarck in den G. u. E. II, 229 f. Darnach ist er auch schon von Meaux 
aus, wo das große Hauptquartier sich vom 15. bis 19. September aufhielt, mit 
Wien und Petersburg in Verbindung getreten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.