200 Siebentes Kapitel 16. September
nicht tyrannisiert sein von Paris. Frankreich ist eine Nation von
Nullen, eine Herde; sie haben Geld und Eleganz, aber keine In—
dividuen, kein individuelles Selbstgefühl — nur in der Masse. Es
waren dreißig Millionen gehorsame Kaffern, jeder einzelne von
ihnen ohne Klang und Wert — nicht einmal mit den Russen und
Italienern auf einen Fuß zu stellen, geschweige denn mit uns
Deutschen. Es war leicht, aus diesen Person- und Charakterlosen
eine schockweise Masse zu bilden, die die andern erdrückte, so lange
sie noch nicht einig waren.“
Abends auf Befehle und Erläuterungen des Chefs hin mehrere
Aufsätze gemacht. Themata: Die Liebhaber der Republik in Deutsch-
land, die Leute von der Farbe Jacobys, die sozialistischen Demo-
kraten und ihre Verwandten wollen nichts von Abtretungen Frank-
reichs an uns wissen; denn sie sind in erster Linie Republikaner
und dann erst ein wenig Deutsche. Die Sicherstellung Deutsch-
lands durch den Gewinn von Straßburg und Metz ist ihnen als
eine Sicherstellung gegen die von ihnen herbeigewünschte Republik,
als eine Schwächung der Propaganda für diese Staatsform, als
eine Verminderung der Aussichten auf ihre Verbreitung über den
Rhein verhaßt. Ihre Partei geht ihnen über ihr Vaterland. Die
Bekämpfung Napoleons war ihnen recht, weil er der Gegner ihrer
Doktrin war; seit die Republik an seine Stelle getreten ist, sind
sie Franzosen an Gesinnung und Neigung. — Rußland hat das
Verlangen einer Revision des Vertrags geäußert, der das Er-
gebnis seiner Niederlagen im Krimkriege war. Die Abänderung
gewisser Punkte dieses Traktats, die es im Auge hat, ist eine solche,
wofür die Billigkeit spricht. Der Pariser Frieden enthält in betreff
des Schwarzen Meeres Bestimmungen, die ungerecht sind, da die
Küsten dieses Gewässers zum großen Teil zu Rußland gehören.
Dies soll aber vorsichtig ausgedrückt werden, wie das russische
Wort besagt, das der Kanzler an den Rand des Ausschnittes aus
der Berliner Zeitung geschrieben hat, der zu dem Artikel veranlaßte.
Die Vermutung, der Kronprinz meine, man müsse die Bayern
und Schwaben, wenn sie nicht in die deutsche Einheit hereinwollten,
nach der Maxime: Der Bien muß, behandeln, ist richtig. Ich höre,
1 Vgl. E. u. G. II, 204.