Full text: Tagebuchblätter. Erster Band. (1)

Neuntes Kapikel 
Die Reise nach Versailles — Das Haus der Madame 
Iesse — Unser dortiges Teben im allgemeinen 
Wir verließen Ferrieres am 5. Oktober morgens gegen sieben 
Uhr. Zuerst fuhren wir meist auf Dorfwegen, die aber vor- 
trefflich imstande waren, durch einen großen Wald, durch ver- 
schiedne ansehnliche, dem Anschein nach völlig von ihren Bewohnern 
verlassene und nur mit deutschem Militär belegte Dörfer, an Parks 
und Schlössern vorüber. Alles sah ungemein reich und fett aus — 
fett wie der Fromage de Brie, in dessen Geburtsgegend wir uns 
jetzt, glaube ich, befanden. In den Ortschaften trafen wir erst 
württembergische, dann preußische Einquartierung. Nach zehn Uhr 
waren wir am obern Rande des Thales der Seine angelangt, wo 
es auf einem neugebahnten schrecklich steilen Wege durch einen Wein- 
berg nach dem niedrigen Ufergelände des Flusses hinabging, sodaß 
alles ausstieg, und die Wagen nur durch geschicktes Lavieren vor 
dem Umwerfen und Zerbrechen bewahrt werden konnten. Dann 
fuhren wir durch das reizende Städtchen Villeneuve Saint 
George, in dessen Villen eine greuelvolle Verwüstung herrschte. 
In mehreren, die ich besuchte, während die Pferde von ihren 
Strapazen ausruhten, waren die Spiegel zerschlagen, die Polster- 
möbel zerbrochen oder aufgeschlitzt, Wäsche und Papiere umher- 
gestreut u. s. w. Die Weiterreise brachte uns zunächst über einen 
Kanal oder Nebenfluß hinaus aufs freie Feld und dann auf eine 
Pontonbrücke, die über die Seine führte, und an deren Anfang 
große schwarz-weiße Flaggen wehten. Der Strom zeigte klares 
grünes Wasser, worin man die vielen Algen auf dem Grunde deut- 
lich sah, und seine Breite schien mir etwa der des Elbspiegels bei 
Pirna gleichzukommen. Am andern Ufer begegnete uns der Kron-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.